Re: Was ist ein guter Züchter?
von Brigitte Weil
geschrieben am 17.Feb '14 um 09:15
als Antwort auf Re: Was ist ein guter Züchter? von Petra
geschrieben am 17.Feb '14 um 09:15
als Antwort auf Re: Was ist ein guter Züchter? von Petra

ein guter Züchter wird versuchen, alle Fragen so weit wie möglich zu beantworten. Er wird auch Fragen nach Röntgenauswertungen, Krankheiten usw. bereitwillig und freundlich beantworten. Findest Du auf der Hp keine Antworten, dann frag nach, wenn Du Infos über die Hündin/Rüden möchtest frag nach.
Ich würde auch nach den Gesundheitsdaten der Vorfahren und auch der Wurfgeschwister fragen.
Wenn es Dein erster Landseer ist, dann achte ganz genau auf die Aufzucht der Welpen. Sie sollten so viel wie möglich kennenlernen und gut sozialisiert sein. Ein guter Züchter kennt nicht nur die Entwicklungsphasen eines Hundes, er kann auch den Charakter des Hundes einschätzen. Er wird altersgemäße Reize anbieten und dafür sorgen, das die Welpen umweltsicher und alltagskompetent sind. Dieses Rüstzeug ist dann die Basis, wo Du drauf aufbauen kannst.
Ein Züchter wird Ratschläge zur Aufzucht des Welpen mitgeben. Auch hier kann ich nur empfehlen diese nicht nur mit einem Ohr zu verfolgen sondern ganz genau hinzuhören. Ein Welpe mit guter Genetik kann ganz schnell durch unachtsame Aufzucht verdorben werden, genauso wie ein Hund mit schlechten genetischen Voraussetzungen durch sorgsame Aufzucht gut durch sein Hundeleben kommen kann. Das gilt in meinen Augen nicht nur was Fütterung und Bewegung betrifft, sondern auch was die Wesensentwicklung eines Hundes betrifft.
Es wird Dir leider niemand sagen können ob ein Welpe gesund bleibt oder an einer schwerwiegenden Erkrankung leiden wird. Zum einen gibt es keine Untersuchungsmethoden die das zu 100% gewährleisten würden, und zum anderen gibt es noch nicht mal Statistiken oder zuverlässige Aufzeichnungen die einen Anhaltspunkt geben. Selbst die vorhandenen Röntgenauswertungen sind lediglich als winziger Anhaltspunkt zu betrachten, da die Röntgenquote gemessen an der Population so gering ist, das sie eigentlich nichts aussagen :-(
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das es bei der Auswahl eines Welpen mit nichten leichter wird, wenn man viel weiß oder sehr lange in der "Szene" ist. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Und hat man sich dann entschieden, wird die Sorge das es dem Zwerg auch gut geht nicht minder, sie bleibt, ein Leben lang.
Zum Abschluss möchte ich eine liebe Freundin sinngemäß zitieren:
Alles was wir an negativen Dingen wissen, wird doppelt negativ gewertet. Alles was wir nicht wissen, ist aber nicht automatisch als positiv zu werten.
Herzliche Landseergrüße
Brigitte