Re: Was ist ein guter Züchter?

derzeit bin ich noch in der "Informationsphase", was den Landseer betrifft. Ich dachte, ich hätte halbwegs einen Überblick und bekomme allmählich ein Auge dafür, worauf ich achten muß (es wäre auch nicht unser erster Hund) - aber nun seid Ihr so freundlich und offen und - ja, werft damit leider glücklicherweise auch wieder neue Fragen auf. :-)
Für mich stellt sich - unabhängig der fachlichen, tiefgründigen Aspekte - natürlich die ganz normale Laienfrage: Woran erkenne ich, welche Linien von Knochenkrebs etc. betroffen sind?
Hier wird etwas abfällig von Züchtern geschrieben, die viel auf Shows unterwegs sind - und ich achte normalerweise beim Ersteindruck auf Züchterhomepages am wenigsten auf Showresultate; vielmehr auf Gesundheitsinfos, den allgemeinen Eindruck vom Inhalt und Schreibstil, auf die Menge und Qualität an Infos usw.
Aber allein darauf kann ich mich ja offensichtlich nicht verlassen - zumal mir häufig eine Zuchtstätte empfohlen wurde, deren Internetauftritt außer Ausstellungsergebnissen eher wenig hergibt.
An sich bin ich somit auf direkte Empfehlungen angewiesen, oder? Ich will gar nicht, dass mir hier öffentlich irgend welche Namen genannt werden, aber ich steh grad wie der Ochs vorm Berge. Ich möchte einen normalen, gesunden Landseer, der in keiner Hinsicht übertrieben ist, er muß nicht außerordentlich groß , breit oder schwer sein. Gesund halt und mit angenehmem Wesen. Wo finde ich ihn nur?
Das mit der Liste bzgl. der Krankheiten klang ja gut - ich verstehe, dass sie nicht veröffentlicht wird. Aber ich hoffe, Ihr versteht meine Verunsicherung etwas. Ich hatte früher einen Berner Sennenhund, "damals" als sie noch halbwegs gesund waren. Nun habe ich seit Jahren ein Auge auf die Landseer und ganz viele sagen mir: Finger weg, du machst nur den Tierarzt reich.
Stehe leider derzeit etwas hilflos dar. :(
Gruß, Petra