Re: landseer als wohnungshund
von Annette, Achim & Emma
geschrieben am 12.Feb '14 um 13:47
als Antwort auf landseer als wohnungshund von Karin
geschrieben am 12.Feb '14 um 13:47
als Antwort auf landseer als wohnungshund von Karin

ich möchte doch noch mal Holgers posting unterstreichen: unabhängig von Wohnungs- oder Gartengröße denke ich sind die Treppen wirklich nicht unproblematisch. Sowohl unseren vor 2 Jahren verstorbenen Rüden als auch unsere junge Hündin haben wir als Welpen die Treppen in unseren im 1. OG liegenden Schlafbereich getragen - aber das nicht allzu lange, sie wurden dann schlicht zu schwer und zu "unhandlich". Beide haben sich daher dann ihren Schlafplatz im EG gesucht.
Treppen steigen und großer Hund ist dazu ja eh immer ein Thema..
Insbesondere möchte ich aber auch noch, ebenso wie Holger, auf das Älter werden hinweisen: unser Rüde ist 13 Jahre alt geworden - und konnte in den letzten gut 1,5 Jahren gar keine Treppen mehr gehen. Er musste es nun auch bei uns nicht - ansonsten hätten wir ein großes Problem gehabt (bzw. ein schweres). Er war ansonsten glücklicherweise sehr lange sehr fit, aber das "Bewältigen" von Stufen fiel ihm zusehends schwerer. Er hat dies dann, beispielsweise auf Spaziergängen, wenn es ungeplant ein paar wenige, flache Stufen zu überwinden galt, schlicht verweigert.
Ich denke daher, dies muss auch ein Aspekt bei der Überlegung sein - zumal es auch deutlich jüngere Hunde gibt, denen das Treppensteigen (bzw. herabgehen) weitaus eher schwer fällt. Und Tragen ist wirklich keine Option bei dieser Gewichtsklasse.....
Liebe Grüße
Annette & Achim mit Emma