Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Aggressivität

von Susanne T.
geschrieben am 09.Jan '14 um 11:20
als Antwort auf Re: Aggressivität von Marion
Hallo Marion,

erstmal vielen Dank für deine Unterstützung ggf. komme ich gern auf dein Angebot zurück (je nachdem, was die klinische Untersuchung ergibt).

Hier zu ein paar deiner Punkte: Nein, ich bin kein unsicherer Hundehalter und es gab keine Vorwarnung von meinem Landseer, definitiv nicht.
Alle Punkte, weswegen wir ihn abgeben wollten, sind schon längst passe´. Er ist zuverlässig, gelassen, fährt mit mir Fahrstuhl, wenn wir meine Mutter besuchen. Schaut mich an, wenn eine neue Situation kommt und ich hätte bis zu dem Vorfall unser Verhältnis als sehr vertrauenswürdig - gegenseitiges Vertrauen eingestuft.
Holger schreibt richtig, es muß Gegenseitiges Vertrauen da sein und ich muß im Moment hart an mir arbeiten, um beim Spaziergang Normalität walten zu lassen und deutlich an meiner Körpersprache arbeiten - wer, so wie ich auch mit Pferden arbeitet, weiß, wie das geht, aber auch wie schwer das ist. -


Wenn ich durchsetzen schreibe, meine ich, dass mein Landseer den Befehl befolgt hat. Dies geschieht über Stimm- und Zeichenkommando und Körperhaltung.

Ein Würgehalsband oder die Nutzung gar eines Stachelhalsbandes ist für mich indusktabel. Zum Zeitpunkt seines Angehens hatte er ein ganz normales Halsband um.

Ich habe viele Jahre Hundeerfahrung und kenne auch calming Signals. Da war nichts!

Nach Rücksprache mit unserem Trainer (der sehr sehr gut ist) hat mir dieser geraten, erstmal den Weg der tierärztlichen Untersuchung zu gehen, so wie auch schon von Holger geschrieben. Dafür spricht auch, dass Bernie sich im Moment nicht gern auf den Rücken fassen läßt und ihn wegdrückt. Für nächste Woche habe ich einen Termin und dann sehen wir weiter.

Susanne





... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Aggressivität' von Susanne T. liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Aggressivität

von HolgerN
geschrieben am 09.Jan '14 um 11:43

Hallo Susanne,

ich drück' Dir und Bernie für die Untersuchung ganz fest die Daumen.

LG
Holger

Re: Aggressivität

von Marion
geschrieben am 10.Jan '14 um 11:30

Hallo Susanne

Danke für die Informationen, die kamen im ersten Beitrag nicht so rüber :-)

Wenn du gesundheitlich alles abgeklärt hast und dort nichts vorliegt, was ich hoffe, würden wir uns über euren Besuch freuen.

Alle Daumen sind gedrückt.

LG
Marion

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite