Re: Aggressivität

erstmal vielen Dank für deine Unterstützung ggf. komme ich gern auf dein Angebot zurück (je nachdem, was die klinische Untersuchung ergibt).
Hier zu ein paar deiner Punkte: Nein, ich bin kein unsicherer Hundehalter und es gab keine Vorwarnung von meinem Landseer, definitiv nicht.
Alle Punkte, weswegen wir ihn abgeben wollten, sind schon längst passe´. Er ist zuverlässig, gelassen, fährt mit mir Fahrstuhl, wenn wir meine Mutter besuchen. Schaut mich an, wenn eine neue Situation kommt und ich hätte bis zu dem Vorfall unser Verhältnis als sehr vertrauenswürdig - gegenseitiges Vertrauen eingestuft.
Holger schreibt richtig, es muß Gegenseitiges Vertrauen da sein und ich muß im Moment hart an mir arbeiten, um beim Spaziergang Normalität walten zu lassen und deutlich an meiner Körpersprache arbeiten - wer, so wie ich auch mit Pferden arbeitet, weiß, wie das geht, aber auch wie schwer das ist. -
Wenn ich durchsetzen schreibe, meine ich, dass mein Landseer den Befehl befolgt hat. Dies geschieht über Stimm- und Zeichenkommando und Körperhaltung.
Ein Würgehalsband oder die Nutzung gar eines Stachelhalsbandes ist für mich indusktabel. Zum Zeitpunkt seines Angehens hatte er ein ganz normales Halsband um.
Ich habe viele Jahre Hundeerfahrung und kenne auch calming Signals. Da war nichts!
Nach Rücksprache mit unserem Trainer (der sehr sehr gut ist) hat mir dieser geraten, erstmal den Weg der tierärztlichen Untersuchung zu gehen, so wie auch schon von Holger geschrieben. Dafür spricht auch, dass Bernie sich im Moment nicht gern auf den Rücken fassen läßt und ihn wegdrückt. Für nächste Woche habe ich einen Termin und dann sehen wir weiter.
Susanne