Re: Aggressivität

Sicher gehe ich immer davon aus, dass der Hundehalter sicher und souverän ist, was er auch sein sollte.
Dies scheint hier aber nicht der Fall zu sein, wenn man dem Hund misstraut. Dies überträgt sich aber leider auch auf den Hund.
Ich glaube auch nicht, dass er völlig ohne Vorwarnung auf die Mutter los ist, dies wurde sicher nicht erkannt.
Du beschreibst es schön mit deiner Rayka beim Bürsten, schon leichtes zucken kann dies andeuten. Es heißt dann den Hund beobachten und die Signale deuten.
Wir können hier nur spekulieren, denn keiner war dabei, aber da der Hund bereits abgegeben werden sollte, scheint hier der Halter einfach überfordert zu sein. Landseer gibt es in verschiedenen Charaktereigenschaften, die völlig ruhigen und gelassenen und eben die eigenständigen dominanteren Hunde.
Leider wissen wir auch nicht, wie mit dem Hund umgegangen wird. Ich kenne leider viele Halter, die sogar Würger einsetzen oder andere schlimme Erziehungsmittel, die dann extreme Folgen haben. Dies soll natürlich jetzt kein Vorwurf sein, denn es entsteht meist aus Hilfslosigkeit und Unwissen. Vielleicht kann Susanne dazu noch etwas erläutern?
Hilfe von einem erfahrenen Trainer oder Physiologen kann da sicher helfen, die Fehler oder Probleme überhaupt zu erkennen.
Susanne vielleicht hast du in deiner Nähe auch einen erfahrenen Landseerbesitzer oder Züchter, der sich den Hund anschauen kann?
Als außenstehende Person sieht man vieles schneller, als der Halter selbst und kann dann dort ansetzen.
Ich würde dir auch ein Training bei uns anbieten, wir wohnen in der Region Harz. Früher haben wir über 25 Jahre selbst Landseer gezüchtet und wir kennen die Eigenarten der Hunde sehr gut. Vielleicht lebst du in der Nähe oder kannst es einrichten, wir haben auch Übernachtungsmöglichkeiten. Noch ist der Hund sehr jung und man sollte es schnell angehen, bevor er erwachsen wird.
Liebe Grüße
Marion Grotte Mansur