Re: Mobbing des Zweithundes
von Susanne T.
geschrieben am 02.Aug '13 um 11:06
als Antwort auf Re: Mobbing des Zweithundes von Brigitte Weil
geschrieben am 02.Aug '13 um 11:06
als Antwort auf Re: Mobbing des Zweithundes von Brigitte Weil

Der 'kleine Kerl' ist er für mich, weil er einfach kleiner ist als der Leonberger, nicht weil er niedlich ist, davon ist er weit entfernt. Bereits am ersten Abend als er bei uns eingezogen ist, hat er geknurrt, wenn jemand auch nur ansatzweise in die Nähe kommen wollte beim Fressen. Alle Situationen hat er versucht mit Pöbeln und Knurren in den Griff zu bekommen, hat für ihn bisher nicht geklappt und wirds auch nicht. Da bin ich ziemlich konsequent. Auch die anfänglichen Probleme, die mein Mann mit ihm hatte, vom Sofa pöbeln etc. sind durch tägliches Training der beiden mit Hilfe eines guten Trainers beseitigt, so dass wir jetzt, mit viel Arbeit - und ich weiß, dass das so bleiben wird - den Landseer haben, den wir uns gewünscht haben und er ist super, wenn man ihn zu nehmen weiß, daher mag ich im Moment auch noch nicht aufgeben.
Auf das vorsichtige Erkundigen beim Verband wurde mir übrigens erklärt, das wäre alles die absolute Ausnahme..
Ich hoffe und unterstütze meinen Leo, wo ich kann und lasse keinerlei Mobbing zu, wenn ich da bin. Ich halte wie du auch nichts, alles von den Hunden regeln zu lassen. (Übrigens habe ich seit fast zwanzig Jahre immer zwei intakte Rüden und hatte da immer sehr viel Glück). Manchmal reicht nur ein scharfer Blick und die Situation ist wieder ruhig.
Es ist aber gut zu wissen, dass es durchaus auch mit Landseer möglich ist, intakte Rüden zu halten, da ich hier auch schon von einem Landseerhalter - da hatte ich den Kleinen aber schon - 'informiert' wurde, dies sei absolut unmöglich...
Susanne