Re: Mobbing des Zweithundes
von Chris
geschrieben am 01.Aug '13 um 18:02
als Antwort auf Re: Mobbing des Zweithundes von Susanne T.
geschrieben am 01.Aug '13 um 18:02
als Antwort auf Re: Mobbing des Zweithundes von Susanne T.

Ich schliesse mich Holger an, ohne die Hunde zu kennen ist es schwer dir einen Rat zu geben, deshalb kann ich dir hier nur meine Erfahrungen schildern...
Wir haben einnen heute 9jährigen Cocker, der vor 5 Jahren einen Bernersennenrüden als Kumpel von uns vor die Nase gesetzt bekam. Der Berni war am Anfang auch dem Cocker gegenüber ein bischen dominant und hat versucht den Chef zu spielen, wurde aber dann vom Cocker in die Schranken verwiesen und sie wurden ein Herz und eine Seele. Da sie aus einem Napf frassen (war ihre Entscheidung) musste der Berni immer warten bis der Cocker fertig war, das war halt ihre Rudelabmachung, der Cocker war Chef. Leider mussten wir unser Berni im Oktober einschläfern lassen und bekamen im März unseren Landseerrüden der jetzt 7 Monate alt ist. Natürlich probiert dieser auch beim Cocker den Chef zu markieren der ja jetzt auch eher seine Ruhe haben will, wie deiner, er lässt ihn nicht vorbei, drängt ihn ab, machmal raufen sie auch sehr grob miteinander und der Landseer kann den Cocker nicht ruhig liegen sehen, aber auch hier reagiert der Cocker. (hat aber einige Zeit gedauert). Unser Landseer versucht es zwar noch immer, weis aber genau dass der Cocker der Chef ist, und dass mit dem Ablschlecken ist bei uns auch ein tägliches morgen Ritual der beiden. Was ich eigentlich zeigen will ist, dass die Hunde das untereinander ausmachen sollten... es braucht vielleicht einfach Zeit oder wie Holger sagte ihr müsst eingreifen und dem Landseer die Grenzen zeigen.
Die Überlegung mit der Abgabe würde ich verstehen, aber nicht überstürzen...
Trotzdem noch viel Spass mit deinen beiden
Chris, Chablis und Gaston