Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Mobbing des Zweithundes

von Susanne T.
geschrieben am 01.Aug '13 um 07:33
Mein Landseerrüde ist erst ein Jahr alt. Ich habe noch einen gut 7 Jahre alten Leonberger, ruhig, ausgeglichen, sehr souverän. Leider bin ich bis mittags berufstätig, so dass ich den Landseer nur morgens beschäftigen kann, dann aber zur Arbeit muß. Jetzt hat mein Landseer angefangen den alten Leonberger, der eigentlich wirklich nur seine Ruhe möchte, ständig zu maßregeln, auch ohne Grund. Der Leonberger darf nur ans Wasser, wenn der Landseer es erlaubt etc. Ich habe die beiden über einen längeren Zeitraum beobachtet und es tut mir in der Seele weh, wie mein alter Leo unter dem Stress leidet. Das geht für mich mittlerweile so weit, dass ich schon überlege, den Landseer - schweren Herzens - abzugeben, obwohl er ein toller, wenn auch nicht ganz einfacher, Kerl ist.
Vielleicht weiß jemand Rat oder hat ähnliche Erfahrung.


... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Mobbing des Zweithundes' von Susanne T. liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Mobbing des Zweithundes

von Marion
geschrieben am 01.Aug '13 um 09:17

Erst hat der arme Kerl OCD und OP, dann konnte er dadurch nicht sozialisiert werden, nun wird er allein gelassen und versucht endlich zu leben und da wird er nun zu stressig?

Wenn man berufstätig ist, sollte man vorher überlegen, ob man Zeit für solch einen Hund hat. Schlimm jetzt bei dem Hund, der ja schon einiges durch gemacht hat, über Abgabe nachzudenken.

Bei zwei Hunden wird immer einer die Führung übernehmen und wenn man selbst nicht da ist, wird der Hund dies selbst regeln.
Wir haben drei Rüden und zwei Hündinnen.
Ein Rüde regelt bei uns alles unter den Rüden und eine Hündin ist der Chef über alle. Dies ist in einem Rudelverband ganz normal.
Der Mensch muss nur eingreifen, wenn es gefährlich wird.

Ist der Landseer unterbeschäftigt?
Wie beschäftigt ihr ihn?

Leonberger ist mit Landseer nicht unbedingt vergleichbar. Im Leonberger steckt das ruhige Wesen des Bernhardiners, ein Landseer kann vom ruhigen Typ bis zum Energiepaket alles an Wesenszügen haben.
Wird er nicht ausreichend beschäftigt, sucht er sich selbst etwas, in dem Fall tobt er sich beim Leo aus.

Wir haben für unser Rudel ein Gespann und machen Dogscootering, da können sie sich richtig auspowern.

Das Verhalten hat auch nichts mit Mobbing zu tun, er verwaltet nur die Ressourcen und teilt die zu, wie es ein Leithund macht. Stellt genügend Wasserschüsseln auf, alle kann er nicht kontrollieren.

Macht Spiele, wo ihr beide Hunde gleich beschäftigt und damit kein Rangverhalten fördert.
Wir haben fast alle Spiele hier, die wunderbar auch selbst gebaut werden können.
http://www.dog-intelligenz.de/unsere-spiele-toys.html

Hunde funktionieren nicht von allein, man muss etwas dafür tun. Ein Familienmitglied abgeben sollte nicht die Lösung sein.

Re: Mobbing des Zweithundes

von HolgerN
geschrieben am 01.Aug '13 um 09:45

Hallo Susanne,

hier - ohne die Situation und die Hunde näher zu kennen - eine Rat geben zu wollen heißt raten. Bitte bewerte das nachfolgend Geschriebene auch entsprechend.

Im Alter zwischen 1 und 2 Jahren durchlaufen Landseer die Pubertät. In diesem Alter werden viele Landseerrüden zu echten Halbstarken, die ihre Grenzen austesten wollen. Hier muss nun irgendjemand, Mensch und/oder Hund, da sein, der diese Grenzen setzt. In Eurem Fall müsste eigentlich Euer älterer Leo-Rüde dies tun, bzw. hätte es schon tun müssen, um so das Verhältnis der beiden untereinander zu klären.

(Jetzt kommt der Punkt, an welchem ich einen Ratschlag geben müsste und ich werde mir bewusst, dass, falls ich jetzt weiter schreibe, ich mich auf ganz dünnes Eis begebe. Aber vielleicht hilft es ja, sich dem Problem weiter zu nähern) Ich würde dem 'kleinen' Landseer zeigen, dass Ihr sein Verhalten dem Älteren gegenüber nicht akzeptiert (Leider wird dies dadurch etwas erschwert, dass Eur Hunde offensichtlich viel alleine sind). Damit zeigt Ihr auch dem Leo, dass auch er das Recht hat, sich selbst gegen den Jüngeren durchzusetzen.

Liebe Grüße
Holger mit Rayka und Chewie

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite