Re: Auf falschen Züchter reingefallen! / Ernährungsberatung Uni München
von Marion
geschrieben am 19.Jul '13 um 20:11
Zu dem Futterplänen der Uni München muss ich meine negativen Erfahrungen auch zu bedenken geben. Bei der Uni München habe ich mir auch auf Anraten einen Plan erstellen lassen und fand es leider rausgeschmissenes Geld.
Unser Hund hatte 2008 Probleme und ich wollte so die Blutwerte wieder in den Griff bekommen.
Empfehlung der Uni war damals
200 Gramm gekochten Schweinebauch
600 Gramm gekochter Reis/Nudel
30 Gramm Pektin
9 Gramm Mineralfuttermischung - wurde von der Uni hergestellt
3 Mal die Woche einen fetten Joghurt dafür nur 150 Gramm Fleisch
2 EL Leinöl
Nach erneuter Blutentnahme hatten sich die Werte merklich verschlechtert.
Daraufhin wurde von der Uni der Ernährungsplan nochmals auf folgende Werte pro Tag korrigiert:
150 Gramm gekochten Schweinebauch
750 Gramm gekochter Reis/Nudel
3 EL Leinöl
Nach erneuter Verschlechterung kamen dann nur noch Ausreden und man könnte nicht in jeden Hund schauen. Dafür haben wir über 200,- Euro gezahlt.
Wir haben dann wieder selbst entschieden, Nudel und Reis weggelassen, abwechslungsreich roh gefüttert und es ging ihr bald wieder viel besser.
Wir lassen uns keine Pläne mehr für die Ernährung erstellen.
Da verdienen sich auch nur Leute Geld unter einem Uni Link. Im Internet gibt es weit bessere Pläne von Hundehaltern mit guten Erfahrungen.
Für unsere Ernährung erstellt auch niemand Pläne und meine Kinder habe ich auch ohne ernährt. Ein wenig können wir doch noch selbst denken :-)
Will das nicht schlecht reden, aber nach meiner Ansicht totaler Quatsch. Das Geld kann man besser anlegen.
Eine Bekannte hat es für ihren Hund dann auch anfertigen lassen. Sie hat keinen Landseer, aber auch hier war der Plan alles andere als gut.
der Futterplan war hier für einen 24 Kg Hund:
60g Kopffleisch gekocht (Rohmenge)
60g Schweinebauch gekocht (Rohmenge)
200g Reis (Kochgewicht)
200g Kartoffeln (Kochgewicht)
200g Gemüse (Kochgewicht)
20g Öle
jeden zweiten Tag ein rohes Eigelb
5g Honig
25g Schweineschmalz
60g Ouark
5,5g Mineralmix
12g Pektin
Dazu brauche ich wirklich keine Uni, aber so können die den Mineralmix auch noch verkaufen :-) Der Plan hatte viel zu viel Fett und der Hund bekam Probleme. Es fehlte Protein und es kam zum Muskelschwund. Alle diese Pläne habe ich gehört, enthalten zu wenig Protein und auch die anderen Mengen sind nicht ideal. Es kam bei vielen Hunden zu Mängeln im Knochenbau und Muskeln. Da wird nur etwas zusammengeschrieben, ganz schlimm ;-(
Einer anderen wurde ganz von Frischfutter abgeraten und es wurde Royal Canin empfohlen. Mich wundert es nicht, denn die Uni München ist mit Royal Canin-Werbung tapeziert von oben bis unten.
Finde den Rechner besser, als der Uni Plan und dazu noch kostenfrei.
http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php
Wenn du abwechslungsreich fütterst oder auch teilbarfst / kochst, Nass- und Trockenfutter, wirst du keine Mängel haben. Der Hund braucht nicht jeden Tag genau die Zusammensetzung, so ernährt sich kein Lebewesen :-)
Beobachte Sammy, so siehst du schnell, ob er sich wohl fühlt und ihm das Futter gut tut.