Re: Auf falschen Züchter reingefallen!
von
HolgerN
geschrieben am
16.Jul '13 um 08:07
Hallo Andrea,
Du schreibst:
Meine Trainerin sagte ja, das Sammy unterernährt ist.
Dazu eine Frage: Bist Du sicher, dass Deine Trainerin die notwendige Erfahrung mit Landseer oder vergleichbaren Rassen wie Leos und Neufis hat, um dies beurteilen zu können? Versteh' mich bitte nicht falsch: Ich möchte nicht behaupten, dass Dein Welpe nicht unterernährt ist, aber "Unterernährung" ist eine gefährliche Diagnose! Zum einen entstehen viel öfter gesundheitliche Probleme, insbesondere Gelenkprobeme, weil Welpen und Junghunde überernährt sind. Zum anderen führt eine Unterernährung genauso zu Schädigungen! Deswegen solltest Du eine solche Diagnose auf allle Fälle von einem TA mit entsprechender Erfahrung abklären lassen.
Was die Bilder Deines Kleinen angeht, so kannst Du dieses auch per Email an mich schicken. Ich kann sie dann direkt in diesen Thread einfügen. Allerdings ist es anhand eines Fotos unter Umständen doch sehr schwierig, zu erkennen, ob ein Welpe reinrassig ist oder nicht.
In dem Zusammenhang würde mich 'mal interessieren, ob und was Du für Papiere für Deinen Welpen bekommen hast?
Liebe Grüße
Holger
Re: Auf falschen Züchter reingefallen!
von Brigitte Weil
geschrieben am 16.Jul '13 um 08:38
Hallo Andrea,
ist jetzt blöd gelaufen mit dem kleinen Kerl, aber ich find es wirklich mutig, Dich so offen ans Forum zu wenden und Hilfe zu suchen.
Normal ist für einen Welpen, das er das Haus nicht wirklich verlassen will und lieber in der sicheren "Höhle" = Wohnung bleibt. Das tun Caniden in der freien Wildbahn auch nicht. Außerdem wird der Zwerg nicht wirklich gut sozialisiert sein oder viel kennen gelernt haben. Die vielen neuen Eindrücke sind schon für einen gut geprägten Welpen Schwerstarbeit, für einen schlecht aufgezogenen Hund noch schwieriger. Vielleicht ist er auch jünger wie angegeben, diese Welpen werden ganz oft viel zu früh von der Mutter getrennt, aber das sind Dinge die Du ganz sicher schon selbst weißt.
Mit der Fütterung wäre ich auch etwas vorsichtig und würde mir da fachlichen Rat holen. Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge über Ernährung eines großen Hundes.
Meine beiden Rüden waren mit 16 Wochen zwischen 20 und 23 Kilo schwer. Die Größe war in etwa um die 48 und 51 cm. Beide Rüden haben erwachsen 80 cm Schulterhöhe und sind zwischen 55 und 60 Kilo. Bei beiden Hunden hab ich mich an die Fütterungsempfehlung und die Rationenberechnung der Uni München gehalten. Da bekommt man auch Wachstumskurven erstellt, wo man gut tut sich dran zu halten.
Ich würde mir an Deiner Stelle mal eine Hundeschule suchen, die Erfahrung mit großwüchsigen Welpen hat, bzw. die Seiten der Hundeschulverbände wie BHV oder IG Hundeschulen nach einem guten Trainer suchen.
Ich wohne in Köln, das ist ja nicht ganz so weit von Velbert entfernt. Du kannst Dich gerne bei mir melden, wenn Du an einem Treffen interesiert bist.
Viele Grüße
Brigitte Weil