Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen?

von Sigrid
geschrieben am 26.Mrz '10 um 08:25
als Antwort auf Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? von Vera Jürgens
Hallo,
ich will mal kurz die Geschichte unseres Woodys erzählen. Ein "Gruselwurf". Spaltbildungen auf der Mittelebene sowohl Gesicht als auch Nabelbruch. Der Großteil der Welpen verstarb oder wurde direkt eingeschläfert wg. extr, Missbildungen. Unser Woody hatte nur einen Nabelbruch, wurde operiert (nat. von der Zucht ausgeschlossen). Er hatte sicher auch andere Probleme denn er war sein Leben lang ziemlich langsam in allem was er macht (er war auch nie ein mutiger Hund, wir haben ihn geliebt) Er ist in seinem Leben nie eine Treppe gegangen. Letzten Sommer wurde er mit 9 eingeschläfert weil prakt jeder Knochen der Wirbelsäule und der Hüfte schmerzte und krank war. Schon beim Kauf sagte der Züchter das sie vom Besitzer des Vaters mehr oder weniger eine Klageandrohung da liegen hätten wenn sie die Behinderungen der Welpen auf den Deckrüden schieben würden. Dabei hatten sie wohl nachgeforscht und dieser Deckrüde hinterließ überall solche Gruselwürfe. Keine Ahnung ob sie das vorher herausbekommen hätten kriegen können, wahrscheinlich waren sie noch zu unerfahren, Woody war ein A Wurf.

Ich bin keine Züchterin und will auch keine werden aber ich denke auch man sollte wohl das kompl. gesundheitl Hundeleben beim Decken begutachten. Und: ich bräuchte keinen 85 cm großen Landseer. Ich nähme auch einen 60 cm kleinen wenn der denn dann gesund alt werden darf.

Grüße und einen schönen Wochenendstart wünscht Sigrid
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen?' von Sigrid liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? (N)etiquette

von WebMaster
geschrieben am 26.Mrz '10 um 08:51

Hallo Sigrid,

mit der Bitte um Beachtung möchte ich zum Thema (N)etiquette auf das folgende Posting verweisen: http://forum.landseer-im-web.de/beitrag.php?id=100315154403.

Vielen Dank
Holger Neeb, WebMaster "Landseer-im-web.de"

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite