Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen?
von Sigrid
geschrieben am 26.Mrz '10 um 08:25
als Antwort auf Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? von Vera Jürgens
geschrieben am 26.Mrz '10 um 08:25
als Antwort auf Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? von Vera Jürgens

ich will mal kurz die Geschichte unseres Woodys erzählen. Ein "Gruselwurf". Spaltbildungen auf der Mittelebene sowohl Gesicht als auch Nabelbruch. Der Großteil der Welpen verstarb oder wurde direkt eingeschläfert wg. extr, Missbildungen. Unser Woody hatte nur einen Nabelbruch, wurde operiert (nat. von der Zucht ausgeschlossen). Er hatte sicher auch andere Probleme denn er war sein Leben lang ziemlich langsam in allem was er macht (er war auch nie ein mutiger Hund, wir haben ihn geliebt) Er ist in seinem Leben nie eine Treppe gegangen. Letzten Sommer wurde er mit 9 eingeschläfert weil prakt jeder Knochen der Wirbelsäule und der Hüfte schmerzte und krank war. Schon beim Kauf sagte der Züchter das sie vom Besitzer des Vaters mehr oder weniger eine Klageandrohung da liegen hätten wenn sie die Behinderungen der Welpen auf den Deckrüden schieben würden. Dabei hatten sie wohl nachgeforscht und dieser Deckrüde hinterließ überall solche Gruselwürfe. Keine Ahnung ob sie das vorher herausbekommen hätten kriegen können, wahrscheinlich waren sie noch zu unerfahren, Woody war ein A Wurf.
Ich bin keine Züchterin und will auch keine werden aber ich denke auch man sollte wohl das kompl. gesundheitl Hundeleben beim Decken begutachten. Und: ich bräuchte keinen 85 cm großen Landseer. Ich nähme auch einen 60 cm kleinen wenn der denn dann gesund alt werden darf.
Grüße und einen schönen Wochenendstart wünscht Sigrid