Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen?
von Vera Jürgens
geschrieben am 25.Mrz '10 um 17:03
als Antwort auf Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? von Brigitte Weil
geschrieben am 25.Mrz '10 um 17:03
als Antwort auf Re: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? von Brigitte Weil

Etwas möchte ich noch gern hinzufügen:
Muß man unbedingt mit seinem Hund arbeiten? Klar, Einige Hunde wurden früher als Arbeitstier gebraucht, vielleicht auch mißbraucht?! Gibt es eigentlich Unterlagen, die Auskunft geben, wie alt der Landseer vor vielleicht50-60 Jahren wurde?
Ich habe in meinem ersten Beitrag auch darauf hingewiesen, dass man nicht nur die Genetik für Fehler verantworlich machen soll.
Wir der Hund nicht im allgemeinen viel zu sehr vermenschlicht und auch dadurch verzärtelt? Ist provokant, weiß ich.
Thomas hat auch das Treppensteigen angesprochen. Ich habe meine Hunde auch als Welpen nie Treppen getragen. Alles in Maßen stärkt die Muskulatur, Bänder und Gelenke.
Ich weiß, ich hab bisher großes Glück gehabt, gesunde Hunde zu haben!Ich weiß, es ist nicht selbstverständlich.
Der Mensch macht viel kaputt, aber nur auf Züchtern rumzuhacken ist nicht ok. Der Züchter ist ein mögliches Glied in der Kette. Aber eine Kette besteht aus vielen einzelnen Gliedern, und wenn eins davon instabil ist, hält die Kette nicht.
Die Grundfrage: Ist der Landseer als Arbeitshund noch zu gebrauchen? Wenn er wieder darauf hintrainiert würde, gewissermaßen schon.Weil er brauchts ja nicht mehr. Die Zeiten haben sich geändert. Es gibt jetzt moderne Hilfsmittel.
Man könnte auch fragen: Ist der Mensch heute noch in der Lage , die gleiche körperliche Arbeit wie vor 60 Jahren zu verrichten. Ich sage : NEIN. Weil wir sind nicht mehr darauf ausgelegt, Wir brauchen es nicht mehr. Wir haben "Rücken".
Allen einen schönen Sofaabend
Liebe Grüße Vera, die jetzt auf den Hupla fährt