Re: Tätowieren von Welpen vs. Tierschutzgesetz
von HolgerN
geschrieben am 17.Mrz '10 um 15:18
als Antwort auf Re: Tätowieren von Welpen vs. Tierschutzgesetz von Vera Jürgens
geschrieben am 17.Mrz '10 um 15:18
als Antwort auf Re: Tätowieren von Welpen vs. Tierschutzgesetz von Vera Jürgens

dieser Thread befasst sich damit, ob eine Tätowierung ohne tierärztliche Betäubung, die nach der 2. Lebenswoche durch einen Zuchtwart durchgeführt wird, gegen das Tierschutzgesetz verstößt.
Es ist für diese Diskussion völlig irrelevant, ob Kleinstkinder Ohrringe gestochen bekommen. (Allerdings werde ich bei Gelegenheit einmal meine Schwägerin, die für den Deutschen Kinderschutzbund tätig ist, danach fragen. )
Sogar die von Dir aufgeworfene Frage, ob das Chippen weniger schmerzhaft ist als das tätowieren (wobei ich davon überzeugt bin, dass dem so ist) spielt für diese Diskussion keine Rolle. Das Tierschutzgesetz, spricht von einem Verbot des Tätowierens, während die Kennzeichnung mit Mikrochip-Respondern in einigen Bundesländern sogar Pflicht und für den EU-Heimtierausweis ab 2011 ebenfalls notwendig ist. Da es es die 'State-of-the Art' - und teilweise vorgeschriebene - Methode zur Tierkennzeichnung ist würde es ja wohl Sinn machen, auch Landseerwelpen gleich entsprechend zu kennzeichnen. Es wäre dann auch nicht notwendig, Welpen zweimal zu kennezeichnen...
Liebe Grüße
Holger