Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Sabbern

von Beate
geschrieben am 10.Feb '09 um 19:23
Hallo !!!
Wir (mein Mann, meine 12jährige Tochter und mein 20jähriger geistig behindertrer Sohn und ich als Mutter) haben einen absolut superklasse Golden Retriever. Unser Barney ist jetzt 9,5 Jahre alt. Schon seit einiger Zeit überlegen wir uns , einen Landseer als Zweithund zuzulegen. Da unser Barney viel sabbert und das irgendwie nervig ist habe ich eine Frage: Sabbert ein Landseer eigentlich auch? Wir alle sind nämlich total begeistert von der Rasse Landseer.
Über eine Auskunft wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße von Beate und Family.
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Sabbern' von Beate liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Sabbern

von ute
geschrieben am 10.Feb '09 um 20:29

Hallo Beate,
wir haben einen Labrador und seit 11/2 Jahren eine Landseerhündin.
Unsere Nelly sabbert, aber eigentlich nur, wenn sie Fressen sieht und nichts davon abbekommt.
Ich habe aber auf Ausstellungen schon Rüden gesehen die mit Lätzchen rumliefen.
die haben ganz schön gesabbert,
Trotz alledem würde ich mir immer wieder einen Landseer kaufen.
Unsere Nelly ist mit keinem anderen Hund zu vergleichen (außer unserem Labrador natürlich)
Das Sabbern ist ja nur ein klitze kleiner Teil der Hunde. Der Charakter und das Wesen sind einmalig. Echt toll!!
Gutes Gelinden beim Überlegen.
LG ute

Re: Sabbern

von HolgerN
geschrieben am 11.Feb '09 um 07:32

Hallo Beate,

wie wahrscheinlich alle Molosser, so sabbert auch der Landseer mehr oder weniger. Meine bisherige Erfahrung ist, dass Hündinnen weniger sabbern als Rüden. Bei unseren Hündinnen ist/war es so, dass eigentlich nur die Erwartung eines Leckerchens - Pawlow lässt grüßen - zu einem vermehrten Speichelfluss führt(e). Auch bei unserem Rüden Ajax hielt es sich in Grenzen.
Ganz anders hingegen unser Chewie: Kennst Du den Film Scott & Huutsch mit Tom Hanks alias Scott Turner und der sabbernden Bordeaux-Dogge Huutsch? Chewie kommt manchmal schon sehr nahe an Huutsch ran....

Aber wie man das persönlich empfindet hängt natürlich ganz stark davon ab, wo bezüglich des Sabberns die eigene "Schmerzgrenze" liegt. Um diese auszutesten würde ich, falls nicht schon längst geschehen, einfach mal zu einem Landseertreffen oder einer Ausstellung fahren und mir vor Ort die Sache ansehen.

Wie aber auch schon Ute geschrieben hat: Ganz unabhängig davon, ob Landseer sabbern oder nicht, es sind schon tolle Hunde!

Viele Grüße
Holger mit Chewbacca & Rayka

Re: Sabbern

von Vera Jürgens
geschrieben am 11.Feb '09 um 09:01

Hallo Beate!
Wir haben 3 Landseer und eine Dogge.Wir haben das Glück, dass keiner sabbert.Klar, bei Aufregung oder beim Warten aufs Futter läuft schon mal ein Fädchen.Aber das kann man nicht als sabbern bezeichnen.
Wie Holger aber schon sagt, es kann nicht ausgeschlossen werden.Auch bei den Doggen gibt es da regelrechte Sabbernasen.
Wir haben halt in dieser Beziehung Glück gehabt.
Und wie die anderen schon sagen, der Landseer ist ein toller Hund.Wir haben in der Nachbarschaft auch ein stark behindertes Kind.Wenn ich mit unserem Murphy da bin, ist es schon bemerkenswert, wie er mit dem JUngen umgeht.
Liebe Grüße
Vera

http://www.vom-hoennetal.de

Re: Sabbern

von Martina Schlagert
geschrieben am 12.Feb '09 um 13:38

Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind...

Momo ist jetzt mein dritter Landseer und alle haben bisher gesabbert. Einen Unterschied zwischen den Geschlechtern konnte ich persönlich nicht feststellen. Vor allem die Wände an den stark frequentierten Plätzen leiden darunter. Unseren Flur habe ich zuletzt im September 2008 frisch gestrichen - er ist schon wieder gesprenkelt ;-))

Ich kann damit leben, sehr gut sogar! Wem es hier nicht passt, der braucht nicht zu kommen.

Viele Grüße
Martina Schlagert

Re: Sabbern

von Apollo
geschrieben am 24.Feb '09 um 15:56

Also ich kann nur eines dazu sagen, unser Apollo sabberte immer. Wir hatten in der ganzen Wohnung und im Büro Handtücher bereit liegen. Wenn wir ein Handtuch in die Hand nahmen, kam er immer schon automatisch um seine "Gosche" abwischen zu lassen, er liebte es. Leider ist unser "Sabbermonster" wie ich ihn manchmal nannte am 4. Februar 2009 von uns gegangen, er war 10 1/2 Jahre alt.
Es kommt immer darauf an, wie groß die Lefzen sind und ob da eventuell Taschen vorhanden sind, wenn ja, sabbern sie viel, wenn nein, dann eben wenig.
Mir war das aber egal, ich liebte ihn so wie er war bis zur letzten Sekunde und auch heute fehlt er mir so sehr.
Liebe Grüße an alle EK

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite