Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Hunde impfen mit Verstand

von HolgerN
geschrieben am 20.Jan '09 um 07:57
als Antwort auf Hunde impfen mit Verstand von Heike
Hallo Heike,

Was das Buch "Hunde impfen mit Verstand" angeht, kann ich Dir leider auch nicht helfen - das ist wohl 'richtig' vergriffen.

Was das Impfen meiner eigenen Hunde angeht, so sind dies eigentlich zwei voneinander unabhängige Themen:

1.Borreliose
Wir hatten dies unter Borrelioseimpfung & Zeckenschutz / Meinungen & Umfrage schon vor längerer Zeit einmal diskutiert.
Wenn man den verschiedenen Statistiken, die immer mal wieder veröffentlicht werden, glauben darf, so wohnen wir hier in Südhessen in einem echten Risikogebiet. Wir haben hier auch immer eine Unmenge an Zecken, die man in dem dichten Landseerfell leider auch nicht immer sofort findet. Damit ist es schon alleine aufgrund der Statistik fast zwangsläufig, dass meine Hunde schon sehr jung einmal mit Borrelien konfrontiert wurden. Ich lasse meine Hunde deswegen seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr gegen Borreliose impfen.

2.Tollwut
Leider ist unsere Gegend nicht nur Risisogebiet, was Borreliose angeht, sondern war auch eine Tollwut-"Hochburg". Dies hatte zur Folge, dass hier überall "Tollwutgefährdete Bezirke" waren. Zumindest hier in Hessen bededeutete dies, dass ein Hund nur dann frei laufen durfte, wenn er eine gültige Tollwutschutzimpfung hatte. Also wurden meine Hunde regelmäßig einmal im Jahr geimpft.
Nun gilt die Tollwut in Deutschland seit dem 8.August 2008 aber als ausgerottet (vgl. "Tollwut in Deutschland ausgerottet" bei wald.de und/oder "Infektionsgefahr: Tollwut in Deutschland ausgerottet" bei focus.de) Somit müssten nach meinem Verständnis Tollwutimpfungen bei Hunden überflüssig sein. Eigentlich müsste eine Tollwutimpfung auch für Reisen ins Ausland nicht mehr notwendig sein, oder? Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit dieser 'geänderten Ausgangslage' was die Tollwutimpfungen angeht noch nicht weiter beschäftigt habe, sondern erst durch diesen Thread wieder auf das Thema gekommen bin. Vielleicht hat ja jemand schon aktuellere Informationen....

Liebe Grüße
Holger (der, wenn er gegen Grippe geimpft gewesen wäre, vielleicht schon früher geantwortet hätte :) mit Chewbacca und Rayka

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Hunde impfen mit Verstand' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Hunde impfen mit Verstand

von Heike
geschrieben am 20.Jan '09 um 21:15

Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Antwort, aber über diesen Eintrag in Deinem Forum habe ich eine Mail mit Buchangebot (sogar noch neu) erhalten. Das Buch ist noch nicht angekommen, müsste aber dieser Tage sein.
Gegen Borreliose lasse ich auf keinen Fall impfen, denn der Impfstoff ist nach meinen Kenntnissen aus dem in Amerika vorkommenden Borreliose Erreger hergestellt. In Europa infizieren sich unsere Tiere (auch Menschen natürlich) im allgemeinen mit anderen Borreliose Spezies, somit macht diese Impfung m.E. bei uns in Europa keinen Sinn.
Mit der Borreliose habe ich mich einige Jahre intensiv beschäftigt, da mein Pferd daran erkrankt war und kein Tierarzt mir damals (ist schon einige Jahre her) weiterhelfen konnte. Eine meiner Katzen, unser kürzlich verstorbener Hund und noch weitere Pferde in unserem Stall erkrankten daran. Bei meiner Stute traten damals nach einer Impfung (keine Borreliose Impfung) die ersten Symptome auf. Genau das und ein paar weitere Erfahrungen mit unseren Tieren lassen mich die ganze Impferei, auch Wurmkuren etc, sehr kritisch betrachten.
Auch Tollwut würde ich lediglich, wenn bei uns gefährdeter Bezirk wäre, impfen lassen.
Mein 16 Wochen alter Landseer ist erst einmal im Alter von 8,5 Wochen mit einer 5Fach Impfung geimpft worden.
Ich warte jetzt das Buch ab und werde wohl zunächst eine Antikörperbestimmung gegen Staupe und Parvo machen lassen, wenn keine AK mehr vorhanden sind, lasse ich nur dagegen impfen, alles andere lasse ich wohl weg.
- Wenn Du eine Impfung gehabt hättest, wäre es vielleicht nicht gegen genau diese Viren gewesen. Nun hast Du natürliche AK gebildet, ist doch auch gut, oder?
Liebe Grüße
Heike

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite