Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Büschelweiser Haarausfall

von Annette, Achim & Paul
geschrieben am 25.Nov '08 um 19:43
Hallo zusammen
nun ist unser Paul 9 1/2 Jahre alt und wir haben also schon so manchen Fellwechsel mitgemacht - aber so etwas? Vor ca 1 Monat fing es ganz langsam an - erst dachten wir, ok, Fellwechsel, aber dann gingen ihm die Haare wirklich in Büscheln aus. Nach dem Bürsten hatten wir einen solchen Berg liegen wie niemals vorher und auch sonst: immer wieder Büschel. Inzwischen ist der Hund nahezu ohne Unterwolle, was ihn bei diesen Temperaturen zum ersten Mal in seinem Leben den Schnee meiden und die Wärme suchen lässt. Ansonsten ist er supergut drauf und absolut fit. Es gibt keine kahlen Stellen.
Tierarzt hat Haut untersucht und Blut ebenfalls - alles ok. Auch Schilddrüse ist in Ordnung. Allergie wird ausgeschlossen, da kein Futterwechsel und Futterhersteller hat keine Änderung der Rezeptur vorgenommen.
Tierarzt hat nun mehrwöchige Kur mit Biotin-Präparat verschrieben.
Hat jemand schon mal ähnliche "Büschel-Erlebnisse" gehabt?
Viele Grüße vom nun sehr schlank erscheinenden Paul und uns
Annette & Achim
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Büschelweiser Haarausfall' von Annette, Achim & Paul liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Büschelweiser Haarausfall

von Vera Jürgens
geschrieben am 25.Nov '08 um 20:15

Hallo zusammen!
So etwas ist für mich nicht ungewöhnlich.
Unsere Chiara haart auch immer so ab, wenn sie im Fellwechsel ist.Solang sie nicht völlig nackig wird und sich nicht juckt, ist alles ok.Das neue Fell wir ja recht schnell dicht.Ich unterstütze aber auch recht gerne im Fellwechsel die Hunde mit Hokamix.
Liebe Grüße Vera

http://www.vom-hoennetal.de

Re: Büschelweiser Haarausfall

von HolgerN
geschrieben am 26.Nov '08 um 12:48

Hallo Annette, Hallo Achim,

es ist schwer da einen Tipp zu geben, denn Ihr habt ja alle Ursachen, auf die man so per 'Ferndiagnose' kommt, schon durch einen Besuch bei Eurem Tierarzt ausschließen lassen. Auf der anderen Seite scheint der Haarausfall doch so stark zu sein, dass er Euch, die Ihr Euren Rüden am besten kennt, beunruhigt.
Vielleicht ist ja in Eurer Gegend noch ein TA, der auf Dermatologie spezialisiert ist, so dass Ihr noch eine zweite Meinung einholen könnt....

Liebe Grüße
Hlger mit Chewbacca & Rayka

Re: Büschelweiser Haarausfall

von Martina Schlagert
geschrieben am 04.Dez '08 um 09:33

Ich habe dieses Phänomen schon mehrmals erlebt. Es tritt dann auf, wenn der normale Wachstumszyklus gestört wurde, z.B. durch Stress, Narkose oder eine schwere Erkrankung.

Anders als beim Menschen wächst das Hundehaar nicht permanent, sondern zyklisch. Und zwar asynchron, d.h. die Haare befinden sich immer in unterschiedlichen Stadien. Wie in einem Mosaik, findet man Haare in der Wachstumsphase (Anagen), der Übergangsphase (Katagen) und der Ruhephase (Telogen) nebeneinander. So ist unter normalen Umständen sichergestellt, dass nie alle Haare zugleich ausfallen.

Durch krankheits-, stress- oder hormonbedingte Umstände kann es nun vorkommen, dass die Wachstumsphase sich verkürzt und sehr viel Haar gleichzeitig in die Ruhephase eintritt. Dieses fällt dann auch - leider - gleichzeitig aus, wenn die Neuproduktion in den Haarfollikeln wieder beginnt, allerdings mit einer zeitlichen Verzögerung von mehreren Wochen bis zu 3 Monaten, wenn die eigentliche Ursache also längst überstanden ist.

Liebe Grüße
Martina

Re: Büschelweiser Haarausfall

von Martina Schlagert
geschrieben am 08.Jan '09 um 23:00

Hallo Annette, Achim & Paul,

es freut mich, dass dem Haarausfall diese relativ harmlose Ursache zugrunde lag. Wenn das Ganze auch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt passiert ist, nämlich mit Beginn des Winters... Aber nun scheint das Gröbste ja überstanden zu sein.

Alles Gute für Paul und die besten Wünsche für das neue Jahr Euch allen!
Viele Grüße
Martina

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite