Zu
'Büschelweiser Haarausfall' von
Annette, Achim & Paul liegen bislang die folgenden Antworten vor:
Re: Büschelweiser Haarausfall
von
Vera Jürgens
geschrieben am
25.Nov '08 um 20:15
Hallo zusammen!
So etwas ist für mich nicht ungewöhnlich.
Unsere Chiara haart auch immer so ab, wenn sie im Fellwechsel ist.Solang sie nicht völlig nackig wird und sich nicht juckt, ist alles ok.Das neue Fell wir ja recht schnell dicht.Ich unterstütze aber auch recht gerne im Fellwechsel die Hunde mit Hokamix.
Liebe Grüße Vera
http://www.vom-hoennetal.de
Re: Büschelweiser Haarausfall
von
HolgerN
geschrieben am
26.Nov '08 um 12:48
Hallo Annette, Hallo Achim,
es ist schwer da einen Tipp zu geben, denn Ihr habt ja alle Ursachen, auf die man so per 'Ferndiagnose' kommt, schon durch einen Besuch bei Eurem Tierarzt ausschließen lassen. Auf der anderen Seite scheint der Haarausfall doch so stark zu sein, dass er Euch, die Ihr Euren Rüden am besten kennt, beunruhigt.
Vielleicht ist ja in Eurer Gegend noch ein TA, der auf Dermatologie spezialisiert ist, so dass Ihr noch eine zweite Meinung einholen könnt....
Liebe Grüße
Hlger mit Chewbacca & Rayka
Re: Büschelweiser Haarausfall
von Martina Schlagert
geschrieben am 04.Dez '08 um 09:33
Ich habe dieses Phänomen schon mehrmals erlebt. Es tritt dann auf, wenn der normale Wachstumszyklus gestört wurde, z.B. durch Stress, Narkose oder eine schwere Erkrankung.
Anders als beim Menschen wächst das Hundehaar nicht permanent, sondern zyklisch. Und zwar asynchron, d.h. die Haare befinden sich immer in unterschiedlichen Stadien. Wie in einem Mosaik, findet man Haare in der Wachstumsphase (Anagen), der Übergangsphase (Katagen) und der Ruhephase (Telogen) nebeneinander. So ist unter normalen Umständen sichergestellt, dass nie alle Haare zugleich ausfallen.
Durch krankheits-, stress- oder hormonbedingte Umstände kann es nun vorkommen, dass die Wachstumsphase sich verkürzt und sehr viel Haar gleichzeitig in die Ruhephase eintritt. Dieses fällt dann auch - leider - gleichzeitig aus, wenn die Neuproduktion in den Haarfollikeln wieder beginnt, allerdings mit einer zeitlichen Verzögerung von mehreren Wochen bis zu 3 Monaten, wenn die eigentliche Ursache also längst überstanden ist.
Liebe Grüße
Martina
Re: Büschelweiser Haarausfall
von Martina Schlagert
geschrieben am 08.Jan '09 um 23:00
Hallo Annette, Achim & Paul,
es freut mich, dass dem Haarausfall diese relativ harmlose Ursache zugrunde lag. Wenn das Ganze auch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt passiert ist, nämlich mit Beginn des Winters... Aber nun scheint das Gröbste ja überstanden zu sein.
Alles Gute für Paul und die besten Wünsche für das neue Jahr Euch allen!
Viele Grüße
Martina