Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über
, den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Wesensänderung bei älteren Landeern
von
HolgerN
geschrieben am
12.Okt '06 um 10:04
Hallo,
Per Email hatte ich kürzlich mit einer Landseerfreundin ein Thema angeschnitten, bei welchem wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, weswegen mich die diesbezüglichen Erfahrungen anderer Landsseerhalter interessieren würden. In dem Austausch ging es um Wesensänderungen, welche die Hunde - genau wie wir auch - im Laufe ihres Lebens durchlaufen.
Die Bekannte berichtete, dass sie den Eindruck habe, bei Ihrem siebenjährigen Rüden sinke die Reizschwelle, was "Rüpeleien" mit anderen Rüden angehe, mit zunehmenden Alter ab. Offenkundig nicht so daramtisch, dass man auf eine (akute) Erkrankung als Ursache schließen kann, aber doch so, dass es bei aufmerksamer Beobachtung des Hundes auffällt.
Bei den älteren Hunden, Ajax und Danessa, die wir hatten, konnte ich in beiden Fällen das Gegenteil beobachten: Mit zunehmenden Alter nahm die Bereitschaft auf eine Rauferei - und beide waren in jungen Jahren einer solchen nicht abgeneigt - eher ab.
Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Landseergrüßen
Holger Neeb mit Chewie und Rayka