Re: Halti

>
> da unser Landseerrüde manchmal ausserordentlich sturköpfig an der Leine sein kann, hat man uns geraten, doch einmal mit einem Halti zu arbeiten.
>
> Hat von Euch schon mal jemand mit dem Halti gearbeitet und was hat er damit für Erfahrungen gemacht?
>
> Viele Grüße von Hannlore
Hallo Hannelore,
ich habe einen jetzt fast 8 Jahre alten Landseerrüden, der seit seinem 2. Lebensjahr an das Halti gewöhnt ist.
Unser Zeus ist nicht immer so verträglich mit allen fremden Rüden, und neigt bei engen Begegnungen dazu (z.B. Hunde müssen auf dem Bürgersteig aneinander vorbei), an der Leine blitzartig vorzuschießen. Ich kann den großen Hund ohne Halti dann nur schlecht kontrollieren und zur Ordnung rufen. Mit dem Halti ist das überhaupt kein Problem. Ich kann den Blickkontakt zum fremden Hund jederzeit abbrechen, die Aufmerksamkeit auf mich lenken und meinen Weg ohne Probleme fortsetzen. Zeus trägt das Halti nicht mehr permanent, sondern nur in Situationen in denen ich diese Unterstützung brauche. Im Laufe der Zeit ist das immer seltener der Fall gewesen.
Trotzdem lege ich es zwischendurch immer mal wieder an, damit der Gewöhnungseffekt nicht verloren geht.
Ein Halti wird auch oft eingesetzt, wenn Hunde schlecht bei Fuß laufen und ständig an der Leine ziehen. Auch dafür ist es eine wunderbare und schonende Methode die Leinenführigkeit zu verbessern.
Beim Einsatz des Haltis sollte man beachten:
Der Hund muß schrittweise an das Halti gewöhnt werden.
Hier und da gibt es auch Hunde, die kein große Gewöhnung bedürfen und den Kopfhalfter sofort akzeptieren.
Der richtige Einsatz des Haltis sollte man sich von einem erfahrenen Hundetrainer zeigen lassen.
Der unsachgemäße Einsatz, z.B. rucken oder reißen am Kopfhalfter, kann Schäden an der Halswirbelsäule verursachen.
Der Gebrauch eines Haltis entbindet nicht von der Mühe, am korrekturwürdigen Verhalten zu arbeiten. Haltis sind lediglich eine Erziehungshilfe und nicht für den Dauergebrauch gedacht.
Gerade wenn zwischen Hundeführer und Hund ein Kräfte Mißverhältnis
zugrunde liegt, finde ich das Halti eine geniale Erfindung das Ungleichgewicht auszugleichen.
Informationen über den Gebrauch und den Sinn von Halti findet man in der Literatur z.B. bei Günther Bloch "Der Wolf im Hundepelz".
Hundeschulen die das Halti als Hilfsmittel einsetzen, findet man z. B. im Internet unter IG-Hundeschulen.
Herzliche Grüße
Brigitte.