Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Wann kann ein Landseer am Fahrad mitlaufen?

von HolgerN
geschrieben am 07.Jul '04 um 18:02
als Antwort auf Wann kann ein Landseer am Fahrad mitlaufen? von Michaela Reinhold-Peters
Hallo Michaela,

ich habe jetzt lange überlegt, was ich Dir antworten könnte. Dabei bin ich bei meinen Überlegungen immer wieder auf zwei Punkte zurückgekommen, die ich jetzt einfach 'mal als - vielleicht auch etwas launige - Bemerkungen meiner eigentlichen Antwort voranstellen möchte:
  • Natürlich haben auch Landseerwelpen und -junghunde das Bedürfnis zu spielen, toben, rennen und auch zu springen. Diesem Bedürfnis sollte man auch entsprechen können.
  • Wenn es dann soweit ist, dass jede Treppenstufe in einem Haushalt die gesunde Entwicklung eines Landseerwelpen gefährdet, sollte man die Zuchtziele überdenken
Aber, es ist nun halt 'mal so, dass der Landseer eine ausgesprochen 'frohwüchsige' Rasse ist (in manchen Phasen der Entwicklung sind Gewichtszunahmen von 200 gr/Tag durchaus normal; Unser Jungrüde Chewie schaffte es, innerhalb von 10 Monaten sein Geburtsgewichts von 520gr zu verhundertfachen!!). Ensprechend befindet sich das Skelett während des Wachstums in einem permanenten Umbauprozess und ist natürlich auch dementsprechend anfällig.

So, nach dieser 'Präambel' meine eigentliche Antwort:
Für richtige Fahradtouren ist ein Landseer im Alter von neun Monaten sicherlich noch zu jung. Wenn es aber nur darum geht, dass Euer Rüde etwas neben Eurem 4-jährigen Sohn (und Euch) herläuft, warum nicht? Wenn der Untergrund weich ist (nicht gerade Asphalt) und das Tempo so gering, dass der Hund - auch bei gelegentlichen "Schnüffelpausen" - Euch noch im Trab folgen kann, ist die Belastung für die Gelenke relativ gering. Welche Stecken Ihr dann zurücklegen könnt, hängt dann sicherlich von einer ganzen Anzahl von Faktoren wie Gewicht, Gesundheitszustand, Kondition, etc. ab, die Ihr selbst natürlich am besten kennt.

Mit freundlichen Grüßen
Holger Neeb mit Danessa & Chewbacca
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Wann kann ein Landseer am Fahrad mitlaufen?' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Wann kann ein Landseer am Fahrad mitlaufen?

von Gerhard Weber
geschrieben am 08.Jul '04 um 21:01

Hallo allerseits,

Sorry für meine plumpe Art: ICH WÜRDE ES LASSEN, da stimme ich Holger zu.

Unser Schnuffel kommt aus einer zugegeben großen Linie. Sein Bruder scheint Ellbogen- und Schulterprobleme zu haben, und zwar recht massiv. Er wurde bereits operiert und hinkt schon wieder auf dem Bein, auf dem anderen immer noch. Sicher kann etwas vererbt worden sein, aber ich schätze es war auch durch falsche und zu frühe Bewegung verursacht.
Dazu gehörten:
zu langes und zu häufiges Spazierengehen, schon recht früh
zu frühes Joggen
... alles vor allem an der Leine
Zu frühes Treppensteigen
Springen aus dem Kofferraum
höufiges Springen von einer recht hohen hohen Terrasse

Der Hund ist verhunzt (verhundst), die Besitzer habe es einfach nicht so ernst genommen mit der Vorsicht, haben es aber sicher nicht böse gemeint.
Ich wäre mehr als vorsichtig, vor allem an der Leine.
Ich bin mit dem Wauzi erst ein mal joggen gegangen pro Woche (10mon), dann 2x (12mon) jetzt 3 x (13 1/2mon) aber nie an der Leine, da gleichförmige Bewegung schädlicher ist, als oft angenommen wird. Strecke übrigens 3,8km
Oft wollen die Hunde mit und die Folgen kommen erst viel später. Wenn an Deinem Schnuffel alles hundertprozentig ist, bekommst Du wahrscheinlich keine Probleme, aber wer ist da schon sicher?

Wenn der später 50 - 60 kg wiegt und Du must ihn später zum pinkeln tragen ... das gibt Muskeln. :-))

Beste Grüße
Gerhard


Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite