Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: zerren an der leine - eine neu enddeckte Eigenschaft der Rasse Landseer??

von Ingo Koehn
geschrieben am 22.Mai '04 um 15:40
als Antwort auf Re: zerren an der leine von HolgerN
Tanja:
(Zitat):
gut das noch jemand die gleichen Probleme hat wie ich .Dachte wär die einzige die Probleme mit Ihren Hund hat.


Holger:
(Zitat):
Du bist beileibe nicht die Einzige, die solche Probleme hat. Ganz in Gegenteil, ich glaube, dass das auf eine große Anzahl Landseerhalter zutrifft.


Hallo,
so jemand diesen Thread liest könnte man meinen das Zerren an der Leine sei rassetypisch.

NEIN, es ist lediglich Ausdruck von falscher, inkonsequenter oder gar fehlender Erziehung. Diesen Ansatzpunkt sollten sich ALLE Hundehalter mit an der Leine zerrenden Hunden verinnerlichen und konsequent an sich und mit dem Hund arbeiten. Dieses nicht nur zum eigenen "Vergnügen" nein, vor allem auch aus dem Sicherheitsbedürfnis anderer, unbeteiligter Menschen und Tiere heraus. Denn Beißunfälle können durch JEDE Hunderasse herbeigeführt werden so auch durch Landseer.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier im Forum darüber berichtet, dass Landseer in Italien zu den gefährlichen Rassen gezählt wurden. Dem ist meomentan wohl nicht mehr so. Sollten sich jedoch Unfälle bei dieser Rasse häufen wird sich das auch wieder ganz schnell ändern, auch hier in Deutschland!

Daher arbeitet permanent und konsequent mit Euren Hunden und vor allem: lasst die Hunde Hunde sein!

Aus Landseer-Paradies:
(Zitat):
Zum Schluss ist noch zu sagen: Es gibt keine Standardmethode, die immer funktioniert - außer der, die mit dem eigenen Hund erarbeitet wird. Jeder Hund ist ein Individuum, jeder Mensch ist ein Individuum und gemeinsam formen sie ein individuelles Team, das auch seine individuelle Trainingsmethode erarbeiten sollte.



mit freundlichen Grüßen,

Ingo Koehn

Landseer-Paradies

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: zerren an der leine - eine neu enddeckte Eigenschaft der Rasse Landseer??' von Ingo Koehn liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: zerren an der leine - eine neu enddeckte Eigenschaft der Rasse Landseer??

von Susanne T.
geschrieben am 20.Aug '13 um 12:11

Ich weiß, dieser Thread ist schon ein "paar Tage" alt, aber für mich sehr aktuell.

Ich kenne keinen einzigen leinenführigen Landseer. Entweder tragen Sie ein Würgehalsband, ein Stachelhalsband, zu dem mir vor einiger sogar eine Züchterin geraten hat, das hat mich sehr entsetzt. - oder ein Halti.
Sicher, auf Komando gingen alle bei Fuß, aber auf Nachfragen zur Leinenführigkeit kam die Antwort der Besitzer, sie würden dringend ein Würgehalsband (Kettenwürger) empfehlen, von der ein oder anderen Seite kam dann auch das Stachelhalsband, gern auch mit Gumminoppen -
Vielleicht einmal zur Definition von Leinenführigkeit. Das ist für mich, ich habe meinen Hund an der Leine und egal welche Situation kommt, ich habe die Kontrolle über meinen Hund und bei der Größe natürlich nicht physisch, sondern nennen wir es mal psychisch - Vertrauen, Chefposition - wie auch immer...
Also hat jemand einen Landseer, der mit einem ganz einfachen Halsband an der Leine läuft und wenn ja, dann wärs super, wenn da ein paar Tips kommen, wie der Ansatz in der Gesamterziehung war.

Susanne T.




Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite