Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: zerren an der leine

von Hannelore G.
geschrieben am 21.Mai '04 um 01:18
als Antwort auf zerren an der leine von tanja danne
Hallo Tanja,

ich muß Dir mal zu Seite stehen. Du bist bei weitem nicht die Einzige, die mit ihrem Hund Probleme hat. Auch unser Rüde (1Jahr,4Monate) zickt an der Leine. Ohne Leine überhaupt kein Problem, keine Rüpeleien, nichts. Aber sowie er an der Leine ist, fängt er an zu ziehen und auch schon mal zu zicken.

Dazu kommt noch, dass er einen ganz ausgeprägten Dickkopf hat und uns manchmal ganz schön vorführt. Wenn er zum Beispiel nicht mehr weitergehen will (weil er einen anderen Hund sieht, oder in eine andere Richtung will) setzt oder legt er sich einfach hin und basta!!! Man kann keinen 70kg schweren Hund ziehen, schieben oder wegtragen. Selbst Leckerchen ignoriert er dann, er hat ja Charakter!

Es ist nicht unser erster Hund, es ist unser dritter Landseer, und davor hatte ich auch schon Hunde anderer Rasse und nie hatte ich solche Probleme mit der Erziehung.

Noch ein paar Worte zu den anderen Beiträgen:

Ich vermisse in diesem Forum manchmal die Bereitschaft anderen Hundebesitzern wirklich zu helfen. Es ist keine Hilfe, wenn man bescheinigt bekommt, dass man alles falsch gemacht hat und dass man den Hund dann doch lieber weggeben soll !!!

Wer sagt, dass man sich nicht schon viel Mühe mit der Erziehung gegeben hat und leider trotzdem nicht das erreicht hat, was man erreichen möchte.

Gibt es bei den Hunden nicht ebenso viele Charaktere wie bei den Menschen. Das heißt aber auch, das, was bei einem Hund klappt, noch lange nicht genauso bei einem anderen klappt.

Und selbst wenn man bei der Erziehung Fehler macht, ist man dann gleich ungeeingnet einen Hund zu halten ? Wichtig ist doch, dass man nach Lösungen für das Problem sucht und dafür ist es auch nie zu spät!

Und dann wäre es wirklich toll, wenn man hier im Forum Verständnis und Unterstützung in Form von Tipps und Ratschlägen bekommt und nicht noch eins auf den Deckel!

Viele Grüße Hannelore



... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: zerren an der leine' von Hannelore G. liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: zerren an der leine - Ratschläge

von Ingo Koehn
geschrieben am 21.Mai '04 um 12:07

Hallo Hannelore,

sicher ist es nicht der Sinn dieses Forums jemanden eins auf den Deckel zu geben - da stimme ich Dir völlig zu.

Ich gehe mal davon aus, das es in erster Linie das Posting von Marc war, welches Dich verärgerte. Ich bin mir auch ganz sicher das Marc niemanden verärgern oder vor den Kopf schlagen möchte. Nein, vielmehr impliziert das Posting eigentlich das Wichtigste an der und besonders bei fehlgeschlagener Hundeerziehung überhaubt, die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, den Sichtweisen, den Methoden und dem daraus resultierenden eigenen und hündischen Verhalten.

Effektive Ratschläge besonders bei Verhaltensproblemen können imho leider überhaupt nicht in einem Forum gegeben werden da es mir unmöglich erscheint alle Facetten einer Verhaltensweise komplett zu beschreiben, erörtern und zu diskutieren. Das würde jeglichen Rahmen sprengen. Aus eigener Erfahrung aber wiess ich, das man nie genug Hintergrundwissen und auch Beobachtung des Zusammenspiels Hund/Führer benötigt um eben nur eine Verhaltensweise zu analysieren da diese Eine auf einigen Anderen beruht. Auch E-Mail ist nicht so effektiv... da auch hier eine beantworteten Frage meistens mehrere neue Fragen aufwerfen. Anfangs lassen sich prinzipielle Möglichkeiten am besten noch telefonisch besprechen, bei grösseren Problemen ist ein persönliches Training von Hund und Führer unabdingbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Ingo Koehn

Landseer-Paradies

Re: zerren an der leine

von tanja danne
geschrieben am 21.Mai '04 um 22:01

> Hallo Hannelore,
vielen Dank für deinen Beitrag gut das noch jemand die gleichen Probleme hat wie ich .Dachte wär die einzige die Probleme mit Ihren Hund hat.Douglas ist auch nicht unser erster Hund aber der erste Landseer und wie du sagst auch dickköpfig.Und würde ihn auch niemals abgeben egal wie er sich verhält wie du sagst jeder hund ist anders und hat seinen eigenen CHARAKTER.Nur weil er an der leine zieht und ich ihn dann kaum noch halten kann.Man kann ja auch kein Kind abgeben nur weil es nicht richtig hören kann usw. wo kämen wir den da hin?!?Manche machen es sich vieleicht so einfach aber ich nicht dafür liebe ich diesen dickköpfigen Hund viel zu sehr.

mit freundlichen Grüßen Tanja
>
>
>

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite