Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: zerren an der leine

von tanja danne
geschrieben am 18.Mai '04 um 11:28
als Antwort auf Re: zerren an der leine von Marc
> Liebe Tanja,
>
> Zu einem Satz möchte ich etwas sagen, weil ich jeden Tag über ähnliche Gedanken stolpere und sie mich immer wieder aufregen:
> > macht fast keinen spaß mehr mit ihm spazieren zu gehen und kostet mich sehr viel kraft
>
> Und hier liegt das Problem! Erst die Arbeit, dann der Lohn. Hunde aufziehen ist kein Spass! Spass ist ein Beiprodukt, das abfällt, wenn man sich richtig viel Mühe gegeben hat. Das ist wie mit Kindern. Meistens denken die Menschen, es wäre umgekehrt, dass nebem dem vielem Spass auch ein wenig Mühe abfällt, den aber der Spass locker wieder wett macht. Ein riesiger Irrtum, der einem dann den grössten Teil des Spasses vermiesen wird!
>
> Dir jetzt irgend ein Instrument zu nennen, das bei einem 70kg+ Hund funktioniert, ist unsinnig. Ich seh hier meinen 20kg Frechdachs schon grinsen. So stachelig kann kein Halsband sein, als dass ein richtiger Rüde sich beirren lassen wird und auch Haltis sind nur Hilfen, die auf irgendweine Art und Weise die Mühe, die man sich macht, auf den Hund überträgt.
>
> Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: solange dein Kerl dir die Schulter ausrenkt, weisst du, dass du auf dem falschen Weg bist. Das hat aber mit dem Stachelhalsband oder dem Halti soviel zu tun, wie mit der Farbe deiner Leine: nichts! Deswegen eine Aversivverknüpfung mit der Ursache des Ziehens herzustellen, wie es Stachelhalsbänder tun, ist erziehungstechnisch unsinnig. Über die bleibenden Schäden von Stachelhalsbändern, die man noch Jahre später auf Roentgenaufnahmen erkennen kann, brauche ich hier nicht einzugehen.
>
> Ich werde sogar noch etwas härter sein: wenn auch nur ansatzweise Zweifel bestehen, dass der Mühe zu viel werden wird, gibt dir ein letztes Mal Mühe, das Hundchen in die richtigen Hände abzugeben. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
>
> Wenn aber die Liebe zu deinem Kerl inzwischen so gross ist, dass du dir sagst "ich tue alles für ihn", dann hier ein ein erster Gedankenansatz: viel wichtiger als irgendeine Leine, ist die "geistige" Leine an der du deinen Hund führst. Du musst versuchen, deinen Hund in den Griff zu bekommen. Dafür bist du zwar reichlich spät dran, aber lange nicht zu spät.
>
> Dazu musst du dich ins Thema Hund einarbeiten, Schulen besuchen, Bücher lesen. Hierbei wirst du auf eine ganze Armada an widersprüchlichen Überzeugungen stossen: Vom Unterwerfungsdrill, über positives Bestärken bis zum Klickern, ist alles vorhanden - sowohl in den Hundeschulen, als auch in der Literatur. Auch diese Erfahrungen, dieses Einlesen und Durchkämmen an Brauchbarem wird dich richtig viel Mühe kosten; auch hier gibt es nichts umsonst und alles wird seine Zeit brauchen.
>
> Was ich dir aber versprechen kann, ist dass wenn du dir diese Mühe machst, auch wieder Spass am Hund herausspringen wird.
>
> Entschuldige die klaren Wort, wir kennen uns gar nicht und sie sind deshalb auch nicht persönlich gemeint. Es ist nur meine Meinung zu dieser Art von Thema.
>
> MfG,
> Marc
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: zerren an der leine' von tanja danne liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: zerren an der leine

von tanja danne
geschrieben am 18.Mai '04 um 11:37

Hallo Marc,meinen Hund gebe ich auf keinen Fall ab und spät bin ich auch nicht dran mit der Erziehung gehe mit ihm auch regelmäßig zur Hundeschule aber vor kurzem hat ihn ein Schäferhund angegriffen und er wollte sich verteidigen konnte ihn nicht mehr halten und jetzt wenn uns ein anderer hund entgegen kommt laß ich ihn auch sitz machen damit ich ihn dann besser halten kann sonst hört er gut nur nicht wie gesagt wenn andere hunde kommen er kommt zwar sofort zu mir wenn ich ihn rufe aber wie gesagt kann ihn dann kaum halten und deshalb wollte oder brauche ich einen rat.gruß tanja

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite