Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Meine Hündin reitet auf meinen Rüden auf

von HolgerN
geschrieben am 16.Jan '04 um 19:57
als Antwort auf Re: Meine Hündin reitet auf meinen Rüden auf von Marc
Hallo Marc,

Du schreibst:

> Jeder, der mich kennt, weiss allerdings, wie sparsam ich mit dem Wort "Dominanz" umgehe


Auch ich bin eigentlich kein Freund von dem Begriff der "Dominanz"; Dazu ist mit diesem Begriff schon zuviel Schindluder getrieben worden (s. auch mein Lieblingskapitel Dominanz als Allheilmittel ? in dem Buch von Jean Donaldson), aber hier hatte ich ihn dann doch mit Absicht gewählt:

Wie Du auch schreibst, haben Hunde neben dem Aufreiten auch noch andere Möglichkeiten, eine Vorrangstellung gegenüber einem anderen Hund zu beanspruchen. Bei diesen Formen der Konfrontation haben die jeweils 'unterlegenen' Hunde jedoch die Möglichkeit, beispielsweise durch das Zeigen von Beschwichtigungsignalen oder durch Abwenden, von sich aus - quasi aktiv - die Ansprüche des anderen Hundes anzuerkennen und eine weitere Eskalation zu vermeiden.

Anders beim Aufreiten: Hier ist die Kommunikation über Beschwichtigungssignale wohl kaum mehr möglich und der 'unterlegene' Hund hat auch keine Möglichkeit mehr, auszuweichen und eine räumliche Distanz zu dem anderen Hund herzustellen. Er hat damit nur noch wenig Wahlfreiheit für seine Reaktion: Er kann das Aufreiten passiv erdulden - oder eskalieren, was dann sicherlich zu einem Streit führt.

Für dieses Beschneiden der Handlungsmöglichkeiten durch den aufreitenden Hund ist m.E. der Begriff der Dominanz dann doch 'mal treffend.

Mit freundlichen Landseergrüßen
Holger mit Danessa & Chewbacca
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Meine Hündin reitet auf meinen Rüden auf' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Meine Hündin reitet auf meinen Rüden auf

von Marc
geschrieben am 17.Jan '04 um 07:20

Hallo Holger, die zweite,

Natürlich kenne ich deine Seiten. Ich bin doch einer deiner treusten Leser. Umso mehr hat mich die Dominanzerklärung gewundert. Da hat sich mein Lieblingspriester der reinen (Antidominanz-)Lehre in Feindesland gewagt *gg*

Im Ernst: Ich wollte dir nur den Wind aus den Segeln nehmen. Das Aufreiten, wie du es beschreibst, und jetzt mehr noch, der Mangel an Beschwichtigungsmöglichkeiten, sind meiner Ansicht nach eine zu simple und zudem vermenschlichte Darstellung der Dinge.

So wie ein Hund nicht aufreiten muss, um seine Kraft zu zeigen, muss der "Untere" nicht stehenbleiben. Wir lachen immer wieder über die vielen Tricks, mit denen sich der eine oder andere unserer "Freunde" des Aufreitens entzieht. Da gibt es sich hinlegen, sich an eine Mauer lehnen, sich unter die Tanne legen, hinter das Sofa laufen, sich im Kreis drehen, Purzelbäume schlagen und viele andere Tricks... um zu vereiteln, dass der andere aufsteigt oder einfach seine Geste zu Ende führt.

Ein grosses Beschwichtigungssignal wäre denn auch ganz einfaches Nachgeben, wenn einer aufgestiegen ist. Umgekehrt, heisst momentanes Nachgeben nicht bedingungslose Kapitulation für alle Zeuten. Es ist wie im Judo: es ist eine von vielen Techniken und hat, was den Erfolg betrifft, viel mit der Erfahrung des Ausführenden zu tun. Auch Aufreiten will gelernt sein: Der Ältere spielt es elegant und braucht dafür nicht unbedingt die grössere Kraft. Er hat das Gespür für den richtigen Moment. Genauso mit dem sich Entziehen: der fast 6 Jahre alte, 13kg leichte Terriermischlingskastrat kennt da Kniffe, die machen unseren 20kg und 18 Monate alten hormongeladenen Rabauken ganz schwindlig.

Das Aufreiten ist - meiner Meinung nach - viel komplexer, als dass man es allein mit Dominanz ausreichend umrissen hätte. Und es hat auch nicht dieses automatisch und unausweichlich in den Konflikt Rutschende, Schwarz oder Weiss, Unterwerfung oder Eskalation. Und schon gar nicht, bei Hunden, die sich sehr gut kennen. Das widerspricht einfach dem, was ich jeden Tag sehe. Es ist auch spielerisches Kräftemessen, ausloten der Tagesform, Provokation zur Spielaufforderung ... es ist halt nur ein Signal und wie jedes Signal sehr kontextabhängig.

Wenn es denn aber zum Konflikt kommen sollte, dann würde es mich wundern, wenn durch blosses Verbieten des einen Signales die Sache getan wäre. Und auch eine Hundeschule regelt nicht die Tatsache, dass es zuhause eine Rangfolge gibt.

Frühe Grüsse von der Luxemburger Mosel (die sich im Moment hier ziemlich dominant verhält),
Marc

Antoons Homepage


Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite