Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: lahmt am Vordefuss

von Marc
geschrieben am 10.Nov '03 um 13:49
als Antwort auf lahmt am Vordefuss von URSULA WASSERMANN
Hallo Ursula,

Etwas verspätet und vielleicht total neben der Platte, wenn man sich die viel tiefer gehende Diskussion bisher ansieht.

Aber ich habe vor kurzem gelesen und am eigenen Hund erfahren, dass es ein Sporn aus den jetzt überall vorkommenden Stoppelfeldern sein kann. So ein Sporn kann sich recht hartnäckig "vestecken" und man muss schon ein paarmal "hinsehen", um ihn zu entdecken. Oft sieht man ihn gar nicht und auch der TA kann so etwas schon mal übergehen, weil eben dieser Sporn gegebenenfalls sehr weit eindringt. So weit, dass er tatsächlich oft erst entdeckt wird, wenn er oben am Fuss wieder herausbricht.

Die Stelle entzündet sich meist innerlich und erst viele Tage später. Das Symptom kann ein immer mal wiederkehrendes Lahmen sein, das dann zeitweise auch wieder verschwindet.

Vielleicht eine Erklärung, ehe mann an die ganz komplizierten Sachen denkt?

Grüsse aus Luxemburg,
Marc

Antoons Homepage

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: lahmt am Vordefuss' von Marc liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: lahmt am Vordefuss

von Holger.Neeb
geschrieben am 10.Nov '03 um 18:55

Hallo Marc,

> Etwas verspätet und vielleicht total neben der Platte, wenn man sich die viel tiefer gehende Diskussion bisher ansieht.

Oft sind es ja leider die einfachen Dinge und/oder Lösungen, die man übersieht, oder - wie vielleicht in diesem Fall - die einem nicht einfallen .

Beim Lesen Deines Postings musste ich wieder daran denken, dass unser Rüde Ajax vor Jahren einmal Grannen von irgendwelchen Gräsern in die Nase bekommen hatte. Wir hatten lange gerätselt, warum er soviel niesen musste und waren schließlich beim Tierarzt, der mit einer Pinzette das Problem gelöst hat....

Viele Grüße
Holger mit Danesa & Chewbacca

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite