Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft

von HolgerN
geschrieben am 21.Sep '03 um 10:29
als Antwort auf Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft von Biggy Schiff
Hallo Biggy,

zunaechst einmal vielen Dank fuer die Info.

Bislang haette ich immer darauf beharrt, dass, solange Landseer und Neufis was ihre "aggressiven Zuege" angeht in einem Atemzug mit beispielsweise Bearded Collies oder Shelties genannt werden, zumindest fuer unsere Rassen die Welt (noch einigermassen) in Ordnung ist, aber dies scheint ja jetzt auch nicht mehr zu gelten.

Bleibt zu hoffen, dass die italienische Iudikative - aehnlich wei bei uns - diese Reglung korrigiert. Ansonsten gab es frueher 'mal ein auf Italien gemuenztes Schlagwort, das lautete : "Kein Urlaubsort wo Vogelmord!" Vielleicht trifft es Italien ja, wenn einige der 6 Milliarden Euros, die alleine von deutschen Touristen dort jaehrlich ausgegeben werden, in hundefreundlichere Laender fliessen.

Ansonsten sollte man sich immer vergegenwaertigen, dass auch in Deutschland - trotz der neuesten Urteile einiger Gerichte - die Gefahr fuer unsere Rassen noch nicht vorbei ist. Ein oder zwei Ungluecksfaelle genuegen und jede Rasse kann sich auf einmal ganz oben auf irgendeiner abstrusen Kampfhundliste wiederfinden.

Viele Gruesse
Holger mit Danessa und Chewbacca (der, wie es aussieht, Italien nicht kennenlernen wird)



... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft

von Biggy Schiff
geschrieben am 22.Sep '03 um 01:38

Holger,
genau.
Kann es sein, daß ich mich freu kein Kind mehr zu sein? Nein wenn es so weiter geht oh mann. Kein Kind wird irgenwann noch ein Tier in Natur erleben können. Nicht mehr den Freund des Menschen, den Hund erleben können. Die Kuh ist nur noch weiß lila etc. Oh Mann ich bin mittlerweile froh 40 zu sein und die Natur und den Hund erlebt zu haben
Biggy
> Hallo Biggy,
>
> zunaechst einmal vielen Dank fuer die Info.
>
> Bislang haette ich immer darauf beharrt, dass, solange Landseer und Neufis was ihre "aggressiven Zuege" angeht in einem Atemzug mit beispielsweise Bearded Collies oder Shelties genannt werden, zumindest fuer unsere Rassen die Welt (noch einigermassen) in Ordnung ist, aber dies scheint ja jetzt auch nicht mehr zu gelten.
>
> Bleibt zu hoffen, dass die italienische Iudikative - aehnlich wei bei uns - diese Reglung korrigiert. Ansonsten gab es frueher 'mal ein auf Italien gemuenztes Schlagwort, das lautete : "Kein Urlaubsort wo Vogelmord!" Vielleicht trifft es Italien ja, wenn einige der 6 Milliarden Euros, die alleine von deutschen Touristen dort jaehrlich ausgegeben werden, in hundefreundlichere Laender fliessen.
>
> Ansonsten sollte man sich immer vergegenwaertigen, dass auch in Deutschland - trotz der neuesten Urteile einiger Gerichte - die Gefahr fuer unsere Rassen noch nicht vorbei ist. Ein oder zwei Ungluecksfaelle genuegen und jede Rasse kann sich auf einmal ganz oben auf irgendeiner abstrusen Kampfhundliste wiederfinden.
>
> Viele Gruesse
> Holger mit Danessa und Chewbacca (der, wie es aussieht, Italien nicht kennenlernen wird)
>
>
>
>

Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft

von Burkhard Knippenberg
geschrieben am 26.Sep '03 um 23:40

> Hallo Biggy,
>
> zunaechst einmal vielen Dank fuer die Info.
>
> Bislang haette ich immer darauf beharrt, dass, solange Landseer und Neufis was ihre "aggressiven Zuege" angeht in einem Atemzug mit beispielsweise Bearded Collies oder Shelties genannt werden, zumindest fuer unsere Rassen die Welt (noch einigermassen) in Ordnung ist, aber dies scheint ja jetzt auch nicht mehr zu gelten.
>
> Bleibt zu hoffen, dass die italienische Iudikative - aehnlich wei bei uns - diese Reglung korrigiert. Ansonsten gab es frueher 'mal ein auf Italien gemuenztes Schlagwort, das lautete : "Kein Urlaubsort wo Vogelmord!" Vielleicht trifft es Italien ja, wenn einige der 6 Milliarden Euros, die alleine von deutschen Touristen dort jaehrlich ausgegeben werden, in hundefreundlichere Laender fliessen.
>
> Ansonsten sollte man sich immer vergegenwaertigen, dass auch in Deutschland - trotz der neuesten Urteile einiger Gerichte - die Gefahr fuer unsere Rassen noch nicht vorbei ist. Ein oder zwei Ungluecksfaelle genuegen und jede Rasse kann sich auf einmal ganz oben auf irgendeiner abstrusen Kampfhundliste wiederfinden.
>
> Viele Gruesse
> Holger mit Danessa und Chewbacca (der, wie es aussieht, Italien nicht kennenlernen wird)
>
>
Hallo,

Chewie hätte doch eine Chance auf einen Italienurlaub. Er müsste sich nur als Staffordshire Bullterrier oder American Staffordshire Terrier verkleiden.

Die Dringlichkeitsverordnung des itlienischen Gesundheitsministers ist in ihrer Absurdität noch etwas stärker als so manches, was wir aus Deutschland kennen.

In der Einleitung zur Verordnung wird zur Begründung der Notwendigkeit ausdrücklich auf Beißunfälle mit "...Hunden besonders gefählicher Rassen, insbesondere Pit-Bull" hingewiesen, aber dann machte man sich die Sache einfach. In der Definition der gefährlichen Rassen werden außer den explizit erwähnten Pitbulls einfach die gesamte Klasse 1 und 2 der FCI-Nomenklatur erwähnt. Die Konsequenzen sind dann einfach nur noch albern:

Die sogenannten Kampfhunde wie Staffie oder AmStaff (sie gehören wie alle Terrier zur Klasse 3), die ja in Deutschland die "Feinde No. 1" sind, sind überhaupt nicht betroffen, aber für Zwergpinscher gilt wie für Zwergschnauzer, Landseer und Berner Sennenhunde Maulkorb- und Leinenzwang sowie die Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung.

Aber nichts hält ewig. Die Verordnung ist auf ein Jahr befristet (weil Dringlichkeitsverordnung). Inzwischen ist die Diskussion auch in Italien entbrannt, und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Schäfer in den Abruzzen ihren Hütehunden (Klasse 1 FCI) künftig zum Hüten einen Maulkorb anlegen.

Aber unabhängig von der Absurdität dieser Verordnung halte ich gerade die Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für außerordentlich sinnvoll, und ich würde sie mir auch in Deutschland wünschen. Und für einen Urlaubsboykott geht die Verordnung nun doch nicht weit genug. Leinenzwang haben wir auch in Deutschland fast
überall und Maulkorbpflicht gibt es auch in einigen anderen Ländern.

Viele Grüße
Burkhard Knippenberg

Landseer "von Askanien"

Re: Landseer und Neufundländer in Italien als gefährlich eingestuft

von Burkhard Knippenberg
geschrieben am 30.Sep '03 um 12:05

In einem Spitzengespräch zwischen dem Vorstand des Italienischen Dachverbandes ENCI (entspricht dem deutschen VDH) und dem Gesundheits- und dem Landwirtschaftsminister haben die Minister die Änderung der Verordnung insbesondere in Bezug auf die "irrtümlich" als gefährlich bezeichneten über 90 Rassen zugesagt. Die ENCI hat darufhin die bereits angekündigten Massendemonstrationen abgesagt.

Chewie kann also hoffen!

Quelle: Erklärung des Vorstandes vom 26.09.03 auf der Webseite der ENCI


Landseer von Askanien


Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite