Re: Landseerkauf und Grundstücksgröße
von Martina Rabe
geschrieben am 27.Mai '02 um 20:00
als Antwort auf Landseerkauf und Grundstücksgröße von HolgerN
geschrieben am 27.Mai '02 um 20:00
als Antwort auf Landseerkauf und Grundstücksgröße von HolgerN

Auch ich habe schon öfter gehört, das Welpeninteressenten nach der Größe ihres Grundstücks gefragt werden.
Natürlich sollte auf jedenfall ein Garten vorhanden sein.
Nur kenne ich keinen Landseer der allein solch eine Gartengröße von 1000 qm und mehr ausnutzen würde. Selbst meine drei Landseer durchstreifen nicht den ganzen Garten, der wirklich nicht klein ist.
Viel wichtiger sind für unsere Hunde die täglichen Spaziergänge ob nun mehrere kleine oder auch große.
Denn auf diesen Gängen gibt es immer wieder etwas neues zu entdecken oder man trifft auf andere Hunde oder vielleicht sogar auf einen Freund mit dem sie dann spielen dürfen.
Mir persönlich würde die Decke auf den Kopf fallen, wenn ich nicht abundzu mal etwas anderes sehen oder hören würde.
Wie Sie schon schreiben...
"Wie groß eine Garten auch immer ist, ersetzt er doch nie die Notwendigkeit, sich mit seinem Hund zu beschäftigen und insbesondere für einen Welpen und Junghund ist es wichtig, dass dieser auch mit Reizen und Situationen außerhalb des heimischen Gartens konfrontiert wird. Nur dadurch erreicht man die notwendige Sozialisierung und lernen Hund und Hundeführer, mit neuen und fremdem Situationen umzugehen. Der "Gartenhund" verkümmert bald und wird - hier gibt es keine Unterschiede zum "Zwingerhund" - zu einer armen und verstörten Kreatur, den niemand mehr außerhalb des Grundstückes führen möchte und kann."
Genau ist es mit der Aussage: So ein großer Hund kann nicht im Haus gehalten werden.
Oder : Der fühlt sich drinnen nicht wohl.
Der Hund ist ein Rudeltier und möchte möglichst alles mit seinen Leuten(Rudel) erleben.
Viele Grüße
Martina Rabe