Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Landseerkauf und Grundstücksgröße

von HolgerN
geschrieben am 27.Mai '02 um 15:15
Hallo,

gestern, bei einem Besuch bei Landseerfreunden, kamen wir durch Zufall auch mit Welpeninteressenten ins Gespräch. Im Laufe der Unterhaltung wurde auch erwähnt, dass einige Züchter betonen, wie wichtig Gartengrundstücke von einer bestimmten Mindestgröße seien (die dabei genannten Grundstücksgrößen hatten dann auch schon fast "Landgut-Dimension":-) .
Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle, ist, wozu braucht ein Hund beispielsweise einen Garten von 4000 qm? Sicherlich ist es für den Hund schön, wenn er beispielsweise 'mal die lauten und aus Hundesicht häufig überheizten Wohnräume eines Hauses verlassen kann und im Freien einen ruhigen und trockenen Ruheplatz findet. Viele Hunde lieben es auch vom Garten aus die Umgebung rund um das eigene Revier zu beobachten. Natürlich ist eine Rasenfläche auch toll geeignet, um gemeinsam mit dem Hund zu spielen...
Aber - und vielleicht bin ich an dieser Stelle ja auch nur überempfindlich - schleicht sich hier bei mir immer das Gefühl ein, dass hier versucht wird zu suggerieren, ein großer Garten alleine sei für dir Haltung eines Hundes ausreichend. Wie groß eine Garten auch immer ist, ersetzt er doch nie die Notwendigkeit, sich mit seinem Hund zu beschäftigen und insbesondere für einen Welpen und Junghund ist es wichtig, dass dieser auch mit Reizen und Situationen außerhalb des heimischen Gartens konfrontiert wird. Nur dadurch erreicht man die notwendige Sozialisierung und lernen Hund und Hundeführer, mit neuen und fremdem Situationen umzugehen. Der "Gartenhund" verkümmert bald und wird - hier gibt es keine Unterschiede zum "Zwingerhund" - zu einer armen und verstörten Kreatur, den niemand mehr außerhalb des Grundstückes führen möchte und kann.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Neeb
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Landseerkauf und Grundstücksgröße' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Landseerkauf und Grundstücksgröße

von Martina Rabe
geschrieben am 27.Mai '02 um 20:00

Hallo Holger!

Auch ich habe schon öfter gehört, das Welpeninteressenten nach der Größe ihres Grundstücks gefragt werden.
Natürlich sollte auf jedenfall ein Garten vorhanden sein.
Nur kenne ich keinen Landseer der allein solch eine Gartengröße von 1000 qm und mehr ausnutzen würde. Selbst meine drei Landseer durchstreifen nicht den ganzen Garten, der wirklich nicht klein ist.
Viel wichtiger sind für unsere Hunde die täglichen Spaziergänge ob nun mehrere kleine oder auch große.
Denn auf diesen Gängen gibt es immer wieder etwas neues zu entdecken oder man trifft auf andere Hunde oder vielleicht sogar auf einen Freund mit dem sie dann spielen dürfen.
Mir persönlich würde die Decke auf den Kopf fallen, wenn ich nicht abundzu mal etwas anderes sehen oder hören würde.
Wie Sie schon schreiben...
"Wie groß eine Garten auch immer ist, ersetzt er doch nie die Notwendigkeit, sich mit seinem Hund zu beschäftigen und insbesondere für einen Welpen und Junghund ist es wichtig, dass dieser auch mit Reizen und Situationen außerhalb des heimischen Gartens konfrontiert wird. Nur dadurch erreicht man die notwendige Sozialisierung und lernen Hund und Hundeführer, mit neuen und fremdem Situationen umzugehen. Der "Gartenhund" verkümmert bald und wird - hier gibt es keine Unterschiede zum "Zwingerhund" - zu einer armen und verstörten Kreatur, den niemand mehr außerhalb des Grundstückes führen möchte und kann."

Genau ist es mit der Aussage: So ein großer Hund kann nicht im Haus gehalten werden.
Oder : Der fühlt sich drinnen nicht wohl.
Der Hund ist ein Rudeltier und möchte möglichst alles mit seinen Leuten(Rudel) erleben.
Viele Grüße
Martina Rabe

Re: Landseerkauf und Grundstücksgröße

von Klaschka
geschrieben am 14.Jun '02 um 13:08

Hallo, vielleicht haben manche Züchter vor, nur noch gutsituierten Leuten, wie z.B. Prof.,Schloßbesitzern usw. diese wunderbare Rasse zu verkaufen.Das "Ausschußmaterial" mit Fehlern, Krankheiten und Nothunden, kann dann das "normale" Fußvolk haben.Ähnlich läuft es ja bereits beim Neufundländer ab.

Re: Landseerkauf und Grundstücksgröße

von Annette Goebel
geschrieben am 22.Jul '02 um 13:26

Hallo Herr Neeb,
auch wir haben bereits mehrfach gehört, das es solche Züchteraussagen gibt - deshalb scheint es nun wahrhaftig kein Einzelfall zu sein. Insgesamt wurde von einem eher "hochnäsigen" Prüfen der Züchter geredet - und zwar von "hochrrangigen" Züchtern.....
Na wunderbar - wenn wir soweit sind, dass die Grundstückgröße entscheidend ist ob jemand einen Welpen kriegt oder nicht...

Ich denke im übrigen, das es sicherlich ausreichend wäre, Landseer-Interessenten darüber aufzuklären, dass sie einen Hund möchten, der zwar, nicht zuletzt aufgrund seiner Rudel-Liebe, gern im Haus ist, es aber sicherlich kein Wohnungshund ist. Zudem wäre sicher auch eine Aufklärung bezüglich des Treppensteigens nötig - und nicht über Gartengrößen!!!!!! Ein Garten ist klasse - auch unser Landseer ist oft und gern draußen, besonders, wenn es ihm im Haus zu warm wird - aber dabei ist die Größe völlig wurscht.
Grüße
Annette Goebel

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite