Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über
, den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Erfahrungen mit Spondylose?
von
HolgerN
geschrieben am
04.Apr '02 um 15:52
Hallo,
ich war heute mir unserem 7-jährigen Rüden Ajax beim Röntgen, da wir in der letzten Zeit doch eine Unsicherheit - es war kein richtiges Lahmen - in der Hinterhand beobachtet hatten.
Das erfreuliche war, dass seinen Hüfte noch top ist und sich keine Anzeichen von (Alters)-HD entdecken lassen. Allerdings konnte man auf der Röntgenaufnahme der Wirbelsäule eine Spondylose (Rückgratverknöcherung) erkennen: Zwischen dem ersten und dem zweiten Lendenwirbel hat sich eine schon deutlich erkennbare Knochenbrücke gebildet. Dieser Bereich hat sich wohl auch entzündet, vorher dann auch Ajax Schmerzen rühren dürften. Im Bereich der Brustwirbelsäule ist an zwei Stellen auch schon eine beginnende Verknöcherung zu erkennen.
Zur Behandlung der Entzündung haben wir von unserem TA Rimadyl bekommen, womit wir auch schon bei Danessas Athrosen gute Erfahrungen gemacht haben.
Wie schnell sich die Spondylose weiterentwickeln würde, dazu konnte/wollte der TA keine Aussagen machen, er meinte jedoch, dass, wenn die Verknöcherungen zwischen zwei Wirbeln erst einmal durchgängig wären, dieser Bereich dann schmerzfrei wäre - allerdings auf Kosten der eingeschränkten Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Was mich jetzt natürlich interessiert sind Erfahrungen, die andere Landseerhalter mit dieser Krankheit gemacht haben. Wie schnell hat sich die Spondylose weiterentwickelt hat und inwieweit wurde der Hund dadurch beeinträchtigt? Auch Behandlungsmöglichkeiten würden mich interessieren. Ist es wirklich so, wie es unser TA ausgedrückt hat: "...Mit einer Spondylose kann man gut alt werden."??
Viele Grüße
Holger mit Ajax & Danessa