Hallo Petra,
> Ich bin zwischenzeitlich mal in die Literatur "gestiegen" ..
.. das ist sicherlich eine gute Idee, zumal Ihre Hündin ja nun so langsam erwachsen wird.
Und die Pubertät ist auch bei Hunden eine etwas schwierige Zeit, in welcher sie dazu
neigen, alles, was sie bisher gelernt haben, scheinbar zu vergessen...
Ich hoffe Sie sind eien echte 'Leseratte', denn ich hätte da noch zwei Buchtipps für
Sie:
- "Hunde sind anders ...Menschen auch - so gelingt die problemlose Verständigung
zwischen Mensch und Hund", so der Titel und Untertitel des Buches von Jean Donaldson,
erschienen bei Franck-Kosmos, ISBN 3-440-08222-9.
Dies ist momentan mein Favorit. Unter dem angegebenen Link finden Sie als Leseprobe das
Kapitel "Dominanz als Allheilmittel" und einen weitern (externen) Link, der auf
das Kapitel "Planet Empathie 101" - mein Lieblingskapitel in diesem Buch -
verweist.
- "Positiv verstärken - sanft erziehen. Die verblüffende Methode nicht nur für
Hunde", Karen Pyror (1999), ISBN 3-440-07695-4
Dieses Buch ist etwas mehr 'theorie-lastig'als "Hunde sind anders..."
Beide Autorinnen verfolgen einen etwas anderen Ansatz als Aldington in "Was tu ich
nur mit diesem Hund ?" und stellen stattdessen die operante und klassische
Konditionierung in der Hundeausbildung vor.
Vielleicht finden Sie ja darin auch noch eine Anregung/Hilfe.
Mit den besten Wochenendgrüßen
Holger Neeb mit Ajax und Danessa
"Dominanz als
Allheilmittel"