Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Polyatritis / Welpenfütterung

von HolgerN
geschrieben am 22.Mrz '02 um 09:43
als Antwort auf Re: Polyatritis von Martina Schlagert
Hallo Martina,

> Ich führe das Ganze Malheur auf die Fütterungsempfehlung unseres
> Züchters zurück: hochprotein- und kalorienreich, außerdem wurde
> und dringend empfohlen, Vitakalk zusätzlich zu geben. Dafür
> könnte ich ihn heute noch ............
... hoffentlich hat es sich mittlerweile auch bis zu Deinem Züchter herumgesprochen, dass Welpen / Junghunde großer Rassen - und Landseerwelpen gehören da zweifellos dazu - Futter mit einem geringen Proteingehalt bekommen sollten. Ich kann an der Stelle nur die Empfehlung unserers TA weitergeben, der - vielleicht etwas pointiert - gesagt hat: "Diese Welpen müssen sich groß hungern".

Leider entspricht für viele Landseerfreunde auch heute noch der schwere, "bärige" Typus dem Schönheitsideal. Es dürfte wohl auch unstrittig sein, dass dieser Typus eher zu den verschiedenen Gelenkerkrankungen neigt. Denn neben einer rein erblichen Disposition spielt hier auch die Haltung ein Rolle.
Als wir mit unserem Ajax auf den ersten Ausstellungen waren - damals war er noch ein richtiger "Spargeltarzan" - hatten uns auch verschiedene Landseerfreunde geraten, ihm doch noch etwas "Masse" anzufüttern....

Viele -den gleichen Punkt immer wieder hervorhebende - Grüße
Holger mit Ajax & Danessa
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Polyatritis / Welpenfütterung' von HolgerN liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Polyatritis / Welpenfütterung

von Martina Schlagert
geschrieben am 22.Mrz '02 um 10:03

Hallo Holger,

ja, ich habe meine Lektion gelernt und dafür teuer Lehrgeld
bezahlt (und das nicht nur im finanziellen Sinne...).
Genau diese Aussage 'diese Hunde sollte man großhungern'
wurde mir dann von meinem TA ans Herz gelegt.
Mein Züchter konnte das alles nicht verstehen, seine Hündin
wäre genauso groß geworden und hätte nie derartige Probleme
gehabt.

Viele Grüße
Martina mit Arko

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite