Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Armer junger Hund

von Petra
geschrieben am 21.Mrz '02 um 09:58
Zu unserer Familie - 2 Erwachsene und 1 Neufundländer-Hündin - kam im Juli letzten Jahres eine kleine Landseer-Hündin. Zunächst ließ sich alles recht gut an, aber dann ging's los mit Tierarztbesuchen. Zunächst war eine Augenoperation angesagt (das 3. Lid war festgewachsen) und danach wurde im Alter von nur 6 Monaten mittels Röntgen eine schwere HD im rechten Hüftgelenk diagnostiziert. Kurz danach entschlossen wir uns zur Golddrahtimplantation, da die Hündin nur unter Schmerzen lief und stark humpelte. Seit der Implantation wird die junge Dame regelmäßig, das heißt täglich, mit Physiotherapie aufgebaut. Zumindest humpelt sie inzwischen nicht mehr. Den weiteren Verlauf kann man halt nur abwarten. Nun ist das Mädel in der ersten Hitze und zeigt ein sehr merkwürdiges Verhalten, das wir von unseren Neufundländern nicht kennen. Sie blutete von Anfang an sehr stark und ist vom Wesen her ziemlich aggressiv geworden. Außerdem erbricht sie fast jede Nacht und hat seit 2 Tagen angefangen, auf den Teppich zu pieseln. Hängt das eventuell mit der Hitze zusammen oder deutet dieses Verhalten eher auf eine psychische Störung hin? Kann uns jemand mehr dazu sagen? Vielen Dank
... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Armer junger Hund' von Petra liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Armer junger Hund

von HolgerN
geschrieben am 22.Mrz '02 um 13:38

Hallo Petra,

es tut mir leid, dass Sie bisher solche Probleme mit Ihrer Hündin hatten.
Zu der HD (und auf die Gefahr hin, etwas zu schreiben, was für Sie nichts Neues ist): Wie Sie vielleicht gelesen haben, haben wir unserer Danessa im vergangenen April auch beide Schultergelenke "vergolden" lassen. Danessa wurde mit 8 Monaten an beiden Schulter wegen OCD operiert und im vierten Lebenjahr hatten sich dann leider Athrosen gebildet. Aber die Goldakupunktur kann natürlich nur die Schmerzen nehmen, bewirkt aber keine Heilung der HD. Da Ihre Hündin auch noch sehr jung und nicht fertig entwickelt ist, sollten Sie - falls nicht schon geschehen - ggf. mit Ihrem TA überlegen, was Sie sonst noch für die Kleine tun können (Körpergewicht niedrig halten, die Hündin nicht übermässig belasten, Futterzusätze, ..). *Sorry für den Exkurs über HD*

Auch wenn meine Erfahrung mit läufigen Hündinnen eher gering ist (wir haben unsere Danessa kastrieren lassen), so glaube ich mich doch erinnern zu können, dass gerade bei der ersten Läufigkeit die Hündin stärker bluten kann.
Vielleicht kann ja hierzu jemand mit mehr Erfahrung etwas sagen/schreiben....

Sicherlich ist es auch normal, dass sich das Verhalten einer Hündin während der Läufigkeit etwas ändert. Aber die von Ihenn beschriebenen Probleme könnten natürlich auch organische Ursachen haben (hier kann ich natürlich nur raten): Ist die Hündin vielleicht kürzlich geimpft worden (zur Zeit wird ja gegen Borreliose geimpft) oder ist es möglich, dass Sie Schmerzen hat? Aggressivität kann auch durch Schmerzen hervorgerufen werden.

Sollten Sie solche Ursachen ausschließen können, würde ich - falls das Verhalten Ihrer Hündin sich auch nach der Läufigkeit nicht wieder 'normalisiert' - eine Hundeschule konsultieren. Es gibt Hundetrainer, die sich auf Verhaltensberatung spezialisiert haben und ggf. Ihre Hündin auch im heimischen Umfeld beurteilen.

Mit freundlichen Landseergrüßen
Holger Neeb mit Ajax & Danessa

Re: Armer junger Hund

von Anke Bernds
geschrieben am 03.Apr '02 um 18:50

Hallo !
Zu unserer Familie : 2 Erwachsene und 3 Kinder kam ebenfalls im Juli 2001 eine kleine Landseerhündin aus dem Zwinger vom Logebachtal.
Sind unsere Hunde vielleicht Wurfgeschwister ?
Zum Glück haben wir keine so gravierenden Auffälligkeiten bei unserer Bonnie.Ihr Gangwerk in den Hinterläufen sieht "o-beinig" aus,aber sie hinkt oder humpelt nicht.
Wegen tränender Augen hat Bonnie in einem Alter von 4 Monaten unter Vollnarkose eine Follikelentfernung auf der Nickhaut über sich ergehen lassen müssen.Das 3. Augenlid des linken Auges ist aber auch jetzt noch nach außengestülpt. Die erste Hitze dürfen wir im Moment miterleben und bemerken nur, das die Hündin sehr anhänglich ist, also eher ruhiger.
Wenn unsere Hunde Wurfgeschwister sind würden wir uns freuen wenn sie per e-mail Kontakt aufnehmen könnten: bernhard.bernds@kdt.de
Alles Gute !!

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite