Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Hinweis für alle Beiträge im Forum "Gesundheit & Ernährung":
Informationen aus dem Internet oder aus zweiter Hand sollten niemals als alleinige Grundlage für Entscheidungen, welche die Gesundheit Ihres Hundes betreffen, dienen!
Diese Seiten können keine Beratung durch einen Tierarzt ersetzen, sondern sollen Erfahrungen und Hintergrundinformationen vermitteln. Bei akuten Erkrankungen Ihres Hundes konsultieren Sie deshalb bitte zunächst einen Tierarzt!
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Pachymeningitis ossificans

von Angelika Vogtmann
geschrieben am 02.Mrz '02 um 15:13
Hallo,
bei meinem 5 jährigen Landseerrüden ist kürzlich eine plattenartige
Verknöcherung der RM-Haut (Pachymeningitis ossificans) festgestellt
worden.
Hat event. jemand mit dieser Krankheit schon Erfahrungen gemacht
und wie kann man diese behandeln?

Über Antworten würde ich mich riesig freuen.
Angelika Vogtmann

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Pachymeningitis ossificans' von Angelika Vogtmann liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Pachymeningitis ossificans

von HolgerN
geschrieben am 19.Mrz '02 um 08:08

Hallo Frau Vogtmann,
da bisher wenig Informationen zu der Krankheit Ihres Rüden hier zusammen kamen, habe ich 'mal etwas im Web recheriert. Leider habe ich auch dort kaum etwas gefunden. Das einzige ist ein Literaturverweis, den ich auf einer Leonberger-Seite gefunden habe. Dort wird im Zusammenhang mit "Pachymeningits ossificans" auf das folgende Buch, welches beispielsweise bei amazon.de als Sonderbestellung (Versandzeit 2-6 Wochen für Euro 8,90 erhältlich ist, verwiesen:

Fritz Groß, Krankheitsanfälligkeiten der Hunde-Katzenrassen, ISBN 3932799259.

Desweiteren habe ich Ihre Frage an ein weiteres Diskussionsforum weitergeleitet (s.Link) und hoffe, dass so doch noch einge Infos zuzsammen kommen.

Was sagt denn Ihr Tierarzt über diese Krankheit?

Mit freundlichen Grüßen
Holger Neeb

Pachymeninigitis ossificans bei yorkie.ch

Re: Pachymeningitis ossificans

von Martina Schlagert
geschrieben am 19.Mrz '02 um 21:46

Hallo Angelika,

ich bin durch Holger's Posting im Yorkie-Forum auf das Problem Deines
Hundes aufmerksam geworden und habe dazu mal meine Bücher gewälzt:

In beiden bin ich fündig geworden. Anscheinend ist es so, wie auch
die anderen Antworten im Yorkie-Forum bestätigen: Pachymeningitis
ossificans ist zwar eine Verknöcherung der Dura mater spinalis, die
Hunde zeigen jedoch nur sehr selten klinische Symptome. PO ist
beschrieben als Nebenbefund, der halt zufällig durch das Röntgen
entdeckt wird. Die Ursache für die Beschwerden des Hundes sollte man
jedoch nicht auf diese Verknöcherungen zurückführen.

Welche Beschwerden hat denn Dein Hund? Hat er Schmerzen oder 'nur'
eine Nachhandschwäche? Was, bzw. wie wurde bisher untersucht?

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht die Diagnose Deines TA
in Zweifel ziehen. Dennoch bin ich ein gebranntes Kind in dieser
Hinsicht und deshalb sehr vorsichtig geworden.

Viele Grüße
Martina mit Anhang

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite