Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Hundeführerschein

von HolgerN
geschrieben am 12.Okt '01 um 10:57
als Antwort auf Hundeführerschein von Regina Bayer
Hallo Regina,

es gibt - wie auch schon Bianca geschrieben hat - verschiedene Hundeführerscheine, die von den unterschiedlichen Vereinen, Verbänden (auch von den Hundeschulen) angeboten werden. Auf die Beschreibung des VDH-Hundeführerscheines habe ich Ihnen unten einen Link gesetzt.

Da jedoch keiner dieser Führerscheine bislang eine offizielle Anerkennung ( beispielsweise Anerkennung als Wesenstest, Befreíung von Maulkorb- und/oder Leinenpflicht ) ist es wohl 'Geschmackssache', welchen Hundeführerschein man macht.

Ich würde mir aber neben den geforderten Leistungen, die wohl alle ähnlich sind und sich mehr oder weniger an der Begleithundprüfung orientieren, vor allem ansehen, wie auf dem entsprechenden Hundeplatz gearbeitet wird. Ich denke, dass Ausbildungsmethoden, die im wesentlichen auf dem Einsatz des Leinenruckes mit Stachelhalsbändern u.ä. basieren, keine adaequate Methode zur Ausbildung unserer Hunde darstellen. Die 'Arbeit' auf dem Hundeplatz sollte doch - zumindest ist dies meine Meinung - nicht nur dem reinen Erwerb von irgendwelchen Leistungsnachweisen dienen, sondern sowohl Hund als auch Halter auch noch Spass und Freude bereiten.

Mit inter-net(t)en Grüßen
Holger mit Ajax & Danessa

VDH-Hundeführerschein (benötigt Acrobat-Reader)

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Hundeführerschein' von HolgerN liegen bislang noch keine Antworten vor:

Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite