Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Re: Wasserscheu?

von Annette Goebel
geschrieben am 01.Okt '01 um 20:32
als Antwort auf Re: Wasserscheu? von HolgerN
Hallo, Herr Neeb,
das war aber mal eine ebenso nette wie beruhigende Antwort! Auch wir haben kein Problem damit, keinen Hasselhof im Haus zu haben - und wenn es eben nie was wird, dann eben nicht!
Dank und Gruß
Annette Goebel & Achim Nolden & der Anti-Schwimmhund Paul

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Re: Wasserscheu?' von Annette Goebel liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Wasserscheu?

von Uschi
geschrieben am 29.Mai '02 um 00:54

Sehr geehrte Frau Goebel,

Sie sollten die Hoffnung nicht aufgeben, dass ihr Hund noch schwimmen lernt bzw. schwimmt. Da es viel einfacher ist einem jungen Hund das schwimmen durch seinen Spieltrieb beizubringen als einem Alten sollten Sie versuchen, an Land mit Ihrem Hund richtig zu spielen. Dies bedeutet, sich für seinen Hund "zum Affen" zu machen. Nur wenn Sie es schaffen, den Hund für ein bestimmtes Spielzeug zu interessieren, so dass dieser richtig gierig auf dieses Speilzeug wird, können Sie dieses Spiel aufs Wasser übertragen. Da der Hund auf das Spielzeug fixiert ist, wird er es in seinem Spielwahn aus dem Wasser holen (bitte die Wurfweite langsam steigern).
Hunde mit denen nicht richtig gespielt wird, fehlt der Spieltrieb.

Mich würde interessieren, in welcher Wasserarbeitsgruppe Sie waren?
Gerne können Sie uns besuchen und beim Training zusehen bzw. einmal mitmachen wenn Sie möchten.

Im übrigen hatten wir auch einmal eine Landseerhündin bei der ich 2 Jahre gebraucht habe, bis diese das erste Mal schwamm - dann aber sehr gerne.

Mit freundlichen Grüßen
Uschi und die wasserarbeitshunde

> Hallo, Herr Neeb,
> das war aber mal eine ebenso nette wie beruhigende Antwort! Auch wir haben kein Problem damit, keinen Hasselhof im Haus zu haben - und wenn es eben nie was wird, dann eben nicht!
> Dank und Gruß
> Annette Goebel & Achim Nolden & der Anti-Schwimmhund Paul


Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite