Landseer-im-Web.de

Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über , den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.

Last, not least: Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern

Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"

Wasserscheu?

von annettegoebel@gmx.de
geschrieben am 18.Sep '01 um 19:27
Unser 2jähriger Landseer-Rüde entspricht wohl in allem den "rassetypischen" Merkmalen - nur in einem nicht: er mag nicht schwimmen. Er geht zwar ins Wassr, allerdings nur, soweit ihn "seine Füße tragen" - wenn er nicht mehr sicher steht, gehts fix zurück. Wir habe alles mögliche versucht - sehr, sehr viel Geduld & Zeit Leckerchen, Spielzeug immer weiter hineinwerfen, selber hinein und locken etc. Auch bei der Wasserarbeitsgruppe waren wir, wobei er gezeigt hat, das er schwimmen kann (wenn er muss). Aber, auch danach blieb es trotz des warmen Sommers dabei: Wasser ja, schwimmen nein. Wir wollen ihn auch nicht zwingen, es geht sicher auch ein Hundeleben ohne, aber einen Sommer würde es ihm sicher erleichtern!
Gibt es ähnliche Erfahrungen und/oder Tipps?

... diesen Beitrag beantworten
 

Zu 'Wasserscheu?' von annettegoebel@gmx.de liegen bislang die folgenden Antworten vor:

Re: Wasserscheu?

von HolgerN
geschrieben am 19.Sep '01 um 08:58

Hallo Frau Goebel,

> Gibt es ähnliche Erfahrungen und/oder Tipps?
Was die Wasserscheuheit angeht, haben wir mit unserem Rüden Ajax auch ein echtes Prachtexemplar :-) Schon als Welpe und Junghund ist er nie weit ins Wasser gegangen und hatte auch niemals Anstalten gemacht, zu schwimmen. Da wir unsere Hunde im Haus halten, waren wir darüber auch eigentlich überhaupt so unglücklich....
In diesem Frühjahr hatte sich nun im Rhein-Main-Gebiet eine Wasserarbeitsgruppe gefunden und wir wollten das nun auch 'mal ausprobieren. Wir haben es dann - wie Sie auch schon geschrieben haben - mit allen möglichen Methoden versucht, ihn in mehr als 'bauchnabeltiefes' Wasser zu locken. Letzendlich sind aber alle diesbezüglichen Versuche gescheitert.
Was wir allerdings nicht versucht haben und werden ist es, den Hund mehr oder weniger gegen seinen Willen in tiefes Wasser zu bringen. Ich glaube nicht, dass dies dazu führt, dass ein wasserscheuer Hund danach gerne ins Wasser geht. Schließlich ist die Wasserarbeit auch nur ein Hobby und sollte nicht nur dem Halter, sondern auch dem Hund Freude machen.

Wir haben es dann mit unserer Hündin Danessa , die auch die ersten viereinhalb Jahre ihres Lebens nicht geschwommen ist, probiert und mit ihr war das völlig unproblematisch.

Jetzt ist es so, dass auch wenn wir - meine Frau, unsere Tochter Danessa und ich - im Wasser sind und schwimmen, Ajax sich überhaupt nicht dafür interessiert. Er geht sucht sich dann irgendwo ein Plätzchen und schläft 'ne Runde......

Mittlerweile haben wir Hoffnung aufgegeben, aus unserem Ajax einen vierbeinigen David Hasselhoff zu machen.

Viele Grüße
Holger Neeb mit dem wasserscheuen Ajax und Danessa



Letzte Änderung am 30.07.18 Holger Neeb zurück zur LiW-Startseite