Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über
, den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Re: Rüde oder Hündin?
von
Stephanie Morwawitz
geschrieben am
24.Aug '01 um 09:28
als Antwort auf
Rüde oder Hündin? von
Ines Basse
> Wir haben vor, uns einen weiteren Landseer, evtl. ein Welpe ggf. auch ein in not
geratenen etwas älteren Hund anzuschaffen. Wir haben 1 Landseerrüden, z.Zt. 20 Monate,
unkastriert sowie 1 Landseermixrüden, ca. 17 Monate, kastriert. Hier meine Frage: Wäre
es sinnvoll einen weiteren Rüden , oder eine Hündin aufzunehmen?
> Über entstprechenden Rat würde ich mich freuen.
Hallo Ines,
einen Rat einen Rüden oder eine Hündin zu Ihren zwei Rüden zu nehmen kann ich Ihnen
nicht geben, aber ich kann über unsere Erfahrungen berichten. Wir haben zwei Rüden im
Alter von 5 und 2Jahren. Bis vor ca. 8Wochen spielten und tobten die beiden gemeinsam
durch unseren Garten. Von heute auf morgen war dies vorbei. Der jüngere Hund darf schon
längst nicht mehr alles machen und wird dann von dem Älteren gemaßregelt. Eigentlich
ist die Sache dann auch geklärt, aber irgendwann wird der Jüngere dann zurück meckern
und ich weiß nicht was dann passiert. Das ist der ganz normale Rangordnungskampf. Ich
weiß nur nicht wie es aussieht wenn ein dritter Hund zu diesem Rudel gehört. Wenn wir
auf unseren Spaziergängen mal eine Hündin treffen, baggern sich unsere Hunde an, wer
denn jetzt wohl mit ihr spielen darf.Das sieht aber wahrscheinlich auch anders aus, wenn
eine Hündin im Rudel lebt. Für meinen Mann und mich ist klar, daß wir in unserer
Situation keinen weiteren Hund haben werden, obwohl wir auch gerne eine Hündin hätten,
wir aber einfach nicht wissen ob es klappt.
Viele Grüße
Stephanie Morawitz