Landseer-im-Web.de
Willkommen auf der umfassendsten privaten Webseite zur Hunderasse Landseer! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Um Sie beim Auffinden von Informationen innerhalb dieser Domain zu unterstützen, hier ein paar Tipps:
- Sie befinden Sich momentan im Diskussionsforum. Unter » Forenübersicht finden Sie eine Übersicht über alle Einzelforen und bislang behandelte Themen.
- » Home bringt Sie immer zu der Startseite dieser Domain. Dort finden Sie einen kompletten Überblick über das Angebot von Landseer-im-web.de
- Über
, den News--Ticker, haben Sie Zugriff auf die letzten Aktualisierungen dieser Seiten.
- » Schwarz auf Weiß ist unser Blog mit Artikeln zu verschiedenen Aspekten der Landseerhaltung.
- Fotos und Videos finden Sie in der » Mediathek.
- Leider ist auch dies manchmal notwendig: » Landseer in Not hilft bei der Vermittlung von Landseern, die ein neues Zuhause suchen.
Last, not least:
Nachdem diese Domain seit nunmehr acht Jahre online ist, unterliegt sie zur Zeit in einer kompletten Überarbeitung. Dadurch mag es Ihnen vorkommen, dass nicht alle Teile "wie aus einem Guss" wirken, und manches vielleicht auch noch etwas holprig ist. Aber ich arbeite daran ...
... und nun viel Spaß beim Schmökern
Holger Neeb, WebMaster "landseer-im-web.de"
Passgang
von
HolgerN
geschrieben am
23.Okt '00 um 09:18
Hallo,
insbesondere im Zusammenhang mit Ausstellungen kommt immer wieder das Thema
"Passgang" auf.
Da unser Ajax selbst, genau wie einige seiner Vor- und Nachfahren,
"begeisterter" Passgänger ist, erinnere ich mich da an so einige
"Extrarunden" im Ausstellungsring, die ich in dem Bemühen, ihn in die normale
Gangart zu bringen, absolviert habe. Einen bleibenden Eindruck hat diesbezüglich die
DLC-Clubschau '96 in Gera bei mir hinterlassen, wo uns Hr.Uwe Fischer endlose
"Zugaben" abverlangt hat, die wir 'mal langsamer, 'mal schneller, schnell oder
aber auch langsam anlaufend liefen.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde sind Erfahrungen, wie man mit seinem
Hund zumindest im Ausstellungsring den Passgang vermeiden kann. Auch habe ich bislang noch
keine schlüssige Begründung dafür gelesen/gehört, warum manche Hunde im Passgang,
andere jedoch in normaler Gangart laufen. Offensichtlich hat doch jede Gangart Vor- und
Nachteile für den Hund...
Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu etwas antworten würde.
Mit freundlichen Landseergrüßen
Holger Neeb mit Ajax, dem "Rennkamel", & Danessa