Was ist UBB-Code (auch als Forum-Code bezeichnet)?
UBB Code ist eine Sammlung von HTML-ähnlichen Formatierungsbefehlen, die den Benutzern
der Foren, Pinboards und Gästebücher bei LiW eine einfache und sichere Formatierung
ihrer Text erlauben soll. Da es bei vielen Diskussionsforen, so auch bei den
Diskussionsforen und Pinboards bei LiW, nicht möglich ist, die eigenen Beiträge mittels
HTML zu formatieren, wurde durch den UBB-Code ein vereinfachter Befehlssatz zur
Formatierung geschaffen, der auf einige wichtige Befehle reduziert ist. Dieser kann jedoch
bei Bedarf erweitert werden.
Welche Befehle wurden implementiert und welche
Möglichkeiten bestehen dadurch?
Zur Zeit sind für die Verwendung innerhalb LiW die nachfolgenden Befehle
implementiert:
- [URL] - Einfügen eines Hyperlink
- [EMAIL] - Einfügen einer EMail-Adresse
- [ZITAT] - Zitat hervorheben
- [LIST] - Erzeugen einer Liste
- [IMG] - Einbinden einer Grafik
- [EMOT] Verwenden von Emoticons
- [HR] - Einfügen einer horizontalen Linie
- [U] - Text unterstrichen darstellen
- [B] - Text fett darstellen
- [S] - Text durchgestrichen darstellen
- [SKYPE] - Internet-Telefonie via
Skype
Beschreibung der einzelnen Befehle:
[URL] - Einfügen eines
Hyperlink |
Geben Sie die URL eingerahmt durch [URL] und [/URL] an.
Beispiel 1:
" ...Besuchen Sie die Notvermittlung
[URL]http://www.Landseer-in-Not.de[/URL] und...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: ""...Besuchen Sie die
Notvermittlung http://www.Landseer-in-Not.de
und...."
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, den Verweistext explizit angeben.
Beispiel 2:
"...Besuchen Sie [URL=http://www.Landseer-in-Not.de]Landseer in Not[/URL]
und...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: ""...Besuchen Sie Landseer in Not und...."
In beiden Fällen wird die verlinkte Seite in einem neuen Browserfenster geöffnet. |
...zurück zum Befehlsübersicht
[EMAIL] - Einfügen
einer EMail-Adresse |
Änalog dem Tag [URL] wird auch bei der Angabe einer EMail-Adresse diese
von [EMAIL] und [/EMAIL] eingerahmt.
Beispiel 1:
"...Mailen Sie mir unter [EMAIL]Webmaster@Landseer-in-Not.de[/EMAIL] und
und Sie bekommen weitere Infos...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: ""...Mailen Sie mir unter Webmaster@Landseer-in-Not.de und Sie
bekommen weitere Infos...."
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, den Verweistext explizit angeben.
Beispiel 2:
"...Mailen Sie mir unter[EMAIL=Webmaster@Landseer-in-Not.de]WebMaster
'Landseer in Not'[/EMAIL] für weitere Infos...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: ""...Mailen Sie mir unter WebMaster 'Landser in Not' für weitere
Infos...."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[ZITAT] -
Hervorheben eines Zitates |
Geben Sie den Text, den Sie zitieren
möchten, eingerahmt durch [ZITAT] und [/ZITAT] an.
Beispiel 1:
"...Aufgrund der Meldung
[ZITAT]Wenn man Zitate hervorheben
könnte, wäre das fantastisch![/ZITAT]
haben wie unsere Software geändert...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"...Aufgrund
der Meldung
Wenn man Zitate hervorheben könnte, wäre das fantastisch!
haben wie unsere Software geändert...."
Sie können aber auch, wie in Beispiel 2, einen
zusätzlichen Text angeben, der die Zitatquelle näher spezifiziert, angeben.
Beispiel 2:
"...Aufgrund der Meldung
[ZITAT=geschrieben von Hr.Müller am 24.12.]Wenn man Zitate hervorheben
könnte, wäre das fantastisch![/ZITAT]
haben wie unsere Software geändert...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"...Aufgrund der Meldung
Wenn man Zitate hervorheben könnte, wäre das fantastisch!
haben wie unsere Software geändert..."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
Um Listen zu erstellen, benutzen Sie bitte [LIST] und [/LIST]. Mit [*]
können Sie neue Elemente zu Ihrer Liste hinzufügen.
Beispiel:
"...bei den Ohren kann man
zwischen[LIST][*]Stehohren[*]Schlappohren[*]Knickohren[/LIST] unterscheiden..."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"...bei den Ohren kann man zwischen
Stehohren
Schlappohren
Knickohren
unterscheiden..."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[IMG] - Einbinden einer
Grafik |
Mit [IMG] kann eine Grafik, die bereits auf einem Webserver verfügbar
ist, eingebunden werden.
Beispiel:
"...hier ein Bild meiner Danessa:
[IMG]http://www.Landseer-im-web.de/data/Upload/kl_121612101.jpg[/IMG]
Auf dem Bild ist Danessa sechs Jahre alt...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"...hier ein Bild meiner Danessa:

Auf dem Bild ist Danessa sechs Jahre alt...."
Die Grafik wird in einem neuen Absatz zentriert eingebunden.
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[EMOT] - Verwenden von
Emoticons |
Die nachfolgenden Emoticons können über das Statement
[Emot=n], wobei n die in der untenstehenden Übersicht angegebene Nummer
des entsprechenden Emoticons ist, in Texte der Diskussiosnforen, Pinboards und der
Anmerkungen eingebunden werden.
Beispiel: Der Text "[Emot=23] Wer kann mir helfen? Ich
verstehe das nicht [Emot=13]"
wird wie folgt dargestellt: " Wer kann
mir helfen? Ich verstehe das nicht "
Verfügbare
Emoticons : |

[1] |

[2] |

[3] |

[4] |

[5] |

[6] |

[7] |

[8] |

[9] |

[10] |

[11] |

[12] |

[13] |

[14] |

[27] |

[28] |

[15] |

[16] |

[17] |

[18] |

[19] |

[20] |

[21] |

[22] |

[23] |

[24] |

[25] |

[26] |
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[HR] -
Einfügen einer horizontalen Linie |
Duch [HR] können Sie eine Horizontale
Linie zur Gliederung Ihres Textes eingeben
Beispiel:
"...dies wollte ich zu diesem Thema anmerken
[HR] Desweiteren bin ich der Meinung..."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"...dies wollte ich zu diesem Thema anmerken
Desweiteren bin ich der Meinung..."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[U] -
Text unterstrichen darstellen |
Um Textpassagen oder bestimmte Worte
hervorzuheben, können Sie diese mit [U] und [/U] einrahmen.
Beispiel:
"... dies ist ein [U]wichtiger Punkt[/U] für
mich ..."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"... dies ist ein wichtiger Punkt für
mich ..."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[B] -
Text fett darstellen |
Um Textpassagen oder bestimmte Worte
hervorzuheben, können Sie diese mit [B] und [/B] einrahmen.
Beispiel:
"... dies ist ein
[B]wichtiger Punkt[/B] für mich ..."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"... dies ist ein wichtiger Punkt für
mich ..."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[S] -
Text durchgestrichen darstellen |
Um Textpassagen oder bestimmte Worte
durchgestrichen darzustellen, können Sie diese mit [S] und [/S] einrahmen.
Beispiel:
"... ich bitte deshalb, [S]diesen Punkt aus
dem Protokoll zu streichen[/s]. Danke...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"... ich bitte deshalb, diesen Punkt aus
dem Protokoll zu streichen. Danke...."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
[SKYPE] -
Internet-Telefonie via Skype |
Skype ist ein kostenlos erhältliches Programm, das zum
Telefonieren über InterNet, zum Versenden von Instant Messages und zum
Übertragen von Dateien genutzt werden kann. Um Skype nutzen zu können, müssen
Sie jedoch die entsprechende Software auf Ihrem System installiert haben.
Mehr Infos, FAQs und Downloads zu Skype unter
www.skype.com oder der
deutschsprachigen Seite
www.planetskype.de.Mit dem UBB-Befehl [SKYPE] können Sie in Ihre
Beiträge einen Button aufnehmen, der es anderen Skype-Benutzern erlaubt, sie
direkt via Skype anzurufen. Als Parameter müssen Sie lediglich Ihre Skype Benutzer-ID
angeben; In dem untenstehenden Beispiel ist dies die ID "holgerneeb" des
WebMasters dieser Seiten.
Beispiel:
"... ruft mich doch einfach 'mal via [SKYPE]holgerneeb[/SKYPE]
an!...."
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
"... ruft mich doch einfach 'mal via
an!...."
|
...zurück zum Befehlsübersicht
Bei Fragen, Korrekturen und/oder weiteren Anregungen wenden Sie sich bitte an WebMaster "landseer-im-Web.de"
|